Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Blume, Federzug

Große tiefe Schüssel.
Irdenware.
Helle Gruppe.
Südtirol.
19. Jh.

Form:
Leicht konkaver Boden; mit einer Rille abgesetzter, senkrechter Fuß; hohe, ausladende Wandung; Kremprand.
Mittig aufgewölbter Spiegel; ausladende Wandung; steil ausladende, einziehende Randinnenseite.
Dekor:
Cremeweiße Engobe über Innenflächen und Rand (Reinweiß mit Gelbstich RAL 9010); Malhorn- und Pinseldekor in Braun und Grün (Schokoladenbraun-Mahagonibraun RAL 8017-8016, Blassgrün-Grasgrün RAL 6021-6010); farblose Glasur.
Am Randscheitel zwei dunkelbraune Linien; auf der Wandung braunes, durch senkrechten Borstenzug wie ein Gittermuster wirkendes Streifenband mit darübergelegten grünen Tupfen; im Spiegel grün-braune Blume mit zwei tulpenförmigen Blüten.
Hell-rotbrauner Scherben.

Konzentrische Abdrehrillen am Boden.
Auf der Außenwandung dunkler Belag.
Alte Reparatur: Ein großer Sprung in der Wandung ist mit einer Drahtklammer und einer um den Fuß gelegten Drahtbindung gesichert.

Bemerkungen:
In der Verkaufsvereinbarung wird die Schüssel als „Knödelschüssel“ bezeichnet.
In Größe, Form und Dekor (Gittermuster auf hellem Grund, Malhorn- und Borstenzugtechnik) ähnliche Schüsseln sind Inv.-Nr. SVM C/238 und TVKM 14232.
Ankauf 2000 aus Privatbesitz, Stegen, Bruneck.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Denominazione oggetto:
ciotola
Numero d'inventario:
C/1876
Collezione:
Keramik
Data:
1800 - 1899
Materiale:
terracotte
Tecnica:
dipinto, invetriato, gebrannt (oxidierend)
Istituzione:
Museo provinciale degli usi e costumi
Dimensioni:
altezza 147 mm, diametro 491 mm, diametro 264 mm, peso 3916 g, volume 11800 ml

 

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...