Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Risultato della ricerca

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Hafnerei Malfertheiner, Bruneck. Um 1979. Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, steil ansteigender Fuß mit abgeschrägter Bodenkan ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Vmtl. Hafnerei Eliskases/Malfertheiner, Bruneck. 1. H. 20. Jh. Flacher Boden; kantig abgesetzter, vertikaler Fuß; ellipsoider, fast doppe ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Vmtl. Hafnerei Eliskases/Malfertheiner, Bruneck. 1. H. 20. Jh. Form: Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, ansteigender Fuß; hohe ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Knödelschüssel

Große tiefe Schüssel. Irdenware. Vmtl. Raum Bozen. 19. Jh. Form: Mittig leicht konkaver Boden; steil ausladender Fuß; hohe, ausladende Wandung; mit einer Kehlung abgesetzter, steil ausladender Leiste ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Wellenstern

Großer Teller, Krapfenteller. Irdenware. Braune Gruppe. Hafnerei Malfertheiner, Bruneck. Um 2007. Form: Flacher Boden mit Standrille; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flach ausladende, gebauch ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Krapfenteller

Großer Teller, Krapfenteller. Irdenware. Braune Gruppe. Hafnerei Malfertheiner, Bruneck. Um 1979. Form: Flacher Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausl ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Blütenzweig

Großer flacher Teller, Krapfenteller. Irdenware. Dunkle Gruppe. Vmtl. Hafnerei Kuntner, Bruneck. Um 1900. Form: Flacher Boden mit niedrigem Standring; senkrechter Fuß; flach ausladende Wandung; unter ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Rohrkanne - Rheingauer Ware

Kanne, Rohrkanne. Steinzeug (?). Unregelmäßiger Boden mit Standring; außen unregelmäßig wulstiger abgesetzter Stand; hohe ellipsoide Wandung mit Dmax. in der oberen Gefäßhälfte; niedriger rund einzieh ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Grün-Gelb

Gugelhupfform, Kuchenmodel. Irdenware. Breit ringförmige flach konvexe Standzone mit Rippen; die steil ausladende leicht gebauchte Wandung mit breiten diagonalen Kehlungen gerippt, die dazwischenlieg ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, halbhohe bauchige Form; Milchtopf. Irdenware. Tonofenfabrik Wallner A.-G., Tirschenreuth (DE-BY). Ca. 1927–ca. 1940. Form: Flacher Boden; ellipsoider Bauch; kantig abgesetzt ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...