Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

KAL. FERRICYAN.

Ovalgriffiges, halb geschliffenes, braunes Pulverglas. Schulter, Hals, Stopfen und Boden geschliffen und poliert. Eingebranntes, weißes Emailleschild über die gesamte Vorderwand mit jugendstilähnlicher, rotbrauner Randdekoration (Blattgirlande mit Bändern). Schwarz signiert.

Denominazione oggetto:
vaso da farmacia
Numero d'inventario:
03754
Collezione:
Patrimonio originale della farmacia civica di Bressanone
Data:
1912
Materiale:
cristallo, smalto
Tecnica:
pressato, levigato, smaltato
Istituzione:
Museo della Farmacia Bressanone
Dimensioni:
altezza 118 mm, diametro 54 mm, diametro 32 mm, diametro 29 mm, volume 80 ml, peso 302 g
Note storico-critiche:
Kaliumhexacyanoferrat (III) ist auch unter den Namen Kaliumferricyanid und als Rotes Blutlaugensalz oder Rotkali bekannt. Der Ausdruck Blutlaugensalz bezieht sich auf die historische Herstellung durch die Alchemiker mittels Kochen von Blut, Knochen, Horn und Pottasche. In der Apotheke diente es als Oxidationsmittel sowie gelegentlich heute noch als Reagenz auf Eisen-II-Verbindungen, wobei sich Berliner Blau bildet. Vorsicht, im Kontakt mit Säuren und Hitze kann giftige Blausäure freigesetzt werden!

 

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...