Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

PULV: ANTIMON: SEU JAM(ES)

Rundes, farbloses Pulverglas mit Stopfen, Hefteisenabriss teilweise weggeschliffen, am Hohlstopfen belassen. Bis zum Halsansatz überstochen. Unregelmäßig ausgebogener, leicht verdickter Mündungsrand. Schulter, Hals, Stopfen und Boden geschliffen und poliert. Eingebranntes, weißes Emailleschild in der Form eines Schweizer Schildes mit goldenem Rand. Schwarz signiert.

Denominazione oggetto:
vaso da farmacia
Numero d'inventario:
01115
Collezione:
Patrimonio originale della farmacia civica di Bressanone
Materiale:
cristallo, smalto
Tecnica:
mundgeblasen, levigato, smaltato
Istituzione:
Museo della Farmacia Bressanone
Dimensioni:
altezza 104 mm, diametro 51 mm, diametro 39 mm, diametro 34 mm, volume 80 ml, peso 208 g
Note storico-critiche:
Wird der gepulverte rohe Spießglanz mit gleichen Theilen Knochen- oder Hornspähnen gemischt in einer glühenden eisernen Pfanne, unter beständigem Umrühren, so lange entschwefelt und kalzinirt, bis die Mischung eine graue Farbe enthält, und glühet man dieselbe noch zwei Stunden lang in einem Schmelztiegel, auf welchem ein andrer Schmelztiegel, mit einem Loche im Boden, umgekehrt aufgekittet ist, so giebt die erkaltete, fein gepülverte Masse das in England so berühmte Jamespulver (Pulvis Jacobi febrifugus, s. antimonialis, Antimonium calcareo phosphoratum), welches sein Erfinder sehr empirisch gegen alle Fieber gab, zu 5 bis 7 Gran, und viel Schaden hie und da mit demselben anrichtete.
http://buecher.heilpflanzen-welt.de/Hahnemann-Apothekerlexikon/s/spiessglanz.htm

 

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...