Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen.
Irdenware.
Südtirol.
Ende 19.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; steil ausladender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; kantig abgesetzter, steil ausladender, gebauchter Rand; gedrückter und gezogener Ausguss.
Gegenüberliegend unterrandständiger, vertikaler Bandhenkel (geschnitten) mit drei Längsrillen, am Maximaldurchmesser aufgelegt, spitz zulaufend.
Flacher Spiegel; ausladender unterer Wandungsbereich; einziehende Randinnenseite.
Dekor:
An der Schulter umlaufend drei bis vier Rillen.
Beige Engobe auf allen Oberflächen außer am Boden (Graubeige RAL 1019); Spritzdekor in Braun und Blau (Mahagonibraun RAL 8016, Brillantblau RAL 5007); farblose Glasur.
Auf den Außenflächen locker verteilte Farbspritzer, braun über blau.
Rotbrauner Scherben.

Engobe- und Glasurrinnspuren am Boden.
Alte Reparatur: Ein langer Sprung ist mit je einer Drahtbindung um Fuß und Bauch zusammengehalten.
Schwarzer Belag am Boden und um den Draht.

Bemerkungen:
Ungewöhnlich sind die annähernd zylindrische Wandung und der dreifach gerillte Henkel.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Denominazione oggetto:
Henkeltopf
Numero d'inventario:
C/1741
Collezione:
Keramik
Data:
1890 - 1920
Materiale:
terracotte
Tecnica:
dipinto, invetriato, gebrannt (oxidierend)
Istituzione:
Museo provinciale degli usi e costumi
Dimensioni:
altezza 191 mm, diametro 182 mm, diametro 178 mm, diametro 113 mm, altezza 83 mm, larghezza 225 mm

 

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...