Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Weihwasserkrug - "SOTER"

Kanne, Schnauzenkanne, Birnkrug, sog. "Weihwasserkrug"; mit Deckel.
Irdenware.
Standboden; hoher ellipsoider Gefäßkörper mit Dmax. in der unteren Gefäßhälfte; steil ausladender Hals; gerundeter Randabschluss mit betonter Innenkante; kleiner gezogener Ausguss.
Gegenüberliegend unterrandständiger vertikaler querivaler Wulsthenkel, an Dmax. spitz zulaufend geschnitten aufgelegt mit großer Fingerdruckmulde.
Innen kleiner Spiegel mit abgerundetem Übergang zur Wandung.
Deckel, Hohldeckel, Steckdeckel: schmale steil ansteigende Wandung; runde Schulter; kleine fast horizontal ansteigende Oberseite; mittig scheibenförmiger Knauf auf niedrigem zylindrischem Schaft. Innen Mulde.
Dekor:
An der Randaußenseite der Kanne zwei parallele umlaufende Rillen.
Weiße Engobe an allen Flächen außer Gefäßboden und Deckelinnenseite; Pinseldekor in Blau an der Außenseite von Kanne und Deckel (Stahlblau, RAL 5011); leicht gelbliche transparente Glasur an allen Flächen außer dem Deckelrand (Farbeindruck Hellelfenbein, RAL 1015).
Kanne: an der Vorderseite großer Kreis mit eingeschriebenem Bogenband, darin ligierte Inschrift "SOTER" und drei stilisierte Nägel. Um den Kreis angeordnet sechs Blumen mit Rosettenblüten. Umlaufender breiter Streifen am Rand; Fingerdruckmulde am unteren Henkelansatz blau eingefärbt.
Deckel: breiter Streifen am Rand, darüber weites Wellenband; Knaufoberseite blau gefärbt.
Ziegelroter Scherben.


Am Boden eingestempelte Herstellermarke der Hafnerei Kuntner [ligiertes "jk"]. Kleines rechteckiges rot-silber bedrucktes Klebeetikett, Inschrift "Hand / Arbeit" und Herstellermarke der Hafnerei Kuntner [in einem Kreis ligiertes "jk"].
Engobespuren am Boden.
Die Engobe an den Außenflächen ist sehr dick aufgetragen, die Glasur wirkt dadurch gelblich. Die Engobe an den Kanneninnenflächen lässt den Scherben durchscheinen, wirkt weißer bis hell Beigerot.
Die Glasur an der Deckelinnenseite wirkt bei Stellen mit dichterem Auftrag deckend hellbraun.
Craquelée an der Außenwandung, Glasur und teils Engobe.

Denominazione oggetto:
bricco
Numero d'inventario:
C/1532
Autore:
Kuntner Keramik
Collezione:
Keramik
Data:
1900 - 1999
Materiale:
terracotte
Tecnica:
dipinto, invetriato, gebrannt (oxidierend)
Istituzione:
Museo provinciale degli usi e costumi
Dimensioni:
altezza 277 mm, altezza 252 mm, diametro 106 mm, diametro 147 mm, diametro 81 mm, diametro 95 mm, larghezza 173 mm

 

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...