Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen.
Irdenware.
Vmtl. Pustertal.
Ende 19.–1. H. 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; ansteigender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; kantig abgesetzter, steil ausladender, gebauchter Rand, mit einer Rille profiliert; gedrückter und gezogener Ausguss.
Gegenüberliegend unterrandständiger, vertikaler Bandhenkel (geschnitten) mit Längsrille, oberhalb des Maximaldurchmessers aufgelegt, spitz zulaufend.
Flacher Spiegel; steil ausladender unterer Wandungsbereich; einziehende Randinnenseite.
Dekor:
An der Schulter umlaufend zwei flache Rillen.
Dunkelgelbe Glasur direkt auf dem Scherben auf allen Flächen außer am Boden (Farbeindruck Ockergelb-Currygelb RAL 1024-1027).
Hell-rotbrauner Scherben.

Drehrillen an den Innenflächen; konzentrische Abdrehspuren an der Außenwandung.
Raue Glasuroberfläche.
Glasurspuren am Boden.
Der Hafen wirkt neuwertig.

Bemerkungen:
Ankauf aus Privatbesitz, Reischach, Bruneck.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Denominazione oggetto:
Henkeltopf
Numero d'inventario:
C/1490
Collezione:
Keramik
Data:
1890 - 1920
Materiale:
terracotte
Tecnica:
invetriato, gebrannt (oxidierend)
Istituzione:
Museo provinciale degli usi e costumi
Dimensioni:
altezza 131 mm, diametro 118 mm, diametro 119 mm, diametro 70 mm, altezza 58 mm, larghezza 150 mm, peso 408 g, volume 875 ml

 

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...