Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Henkeltopf

Großer Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen.
Irdenware.
Pustertal.
Ende 19.–Anfang 20. Jh.

Form:
Flacher Boden; steil ansteigender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; mit einer Rille abgesetzter, steil ausladender, gebauchter Rand; gedrückter und gezogener Ausguss.
Flacher Spiegel; mit einer flachen Kehlung abgesetzte Wandung; kantig abgesetzte, einziehende Randinnenseite.
Dekor:
An der Schulter umlaufende Rille.
Weiße Engobe auf den Innenflächen (Perlweiß mit leichtem Grünstich RAL 1013); Spritzdekor direkt auf dem Scherben in Dunkelgrün und Weiß (fast schwarzes Tannengrün RAL 6009 bis Laubgrün RAL 6002, Reinweiß mit Gelbstich RAL 9010 bis Kieselgrau RAL 7032); farblose Glasur (Farbwirkung außen Schilfgrün RAL 6013 bis helles Schokoladenbraun RAL 8017, Pastellgelb RAL 1034); an der Außenwandung Spritzdekor.
Auf den Außenflächen außer am Boden dichte, großtropfige Farbspritzer, etwas verlaufen.
Hellbrauner Scherben (Ockerbraun RAL 8001).

Der Henkel ist abgebrochen (unterrandständig, vertikal, oberhalb des Maximaldurchmessers aufgelegt), nur noch die Ansätze vorhanden.
An der Außenwandung zwei aufgebrochene Blasen, ein Glasurabriss. Ein über der Glasur liegender, grüner, ringförmiger Farbfleck.
Um den Ausguss und am Boden dünner dunkler Belag.

Bemerkungen:
Zweitgrößter bekannter Pustertaler Hafen.
Erwerbsgeschichte unbekannt.

Farbangaben (Näherungswerte): RAL-Tabelle RAL K7 classic, Ausgabe 2010.

Denominazione oggetto:
Henkeltopf
Numero d'inventario:
C/541
Collezione:
Keramik
Data:
1890 - 1920
Materiale:
terracotte
Tecnica:
dipinto, invetriato, gebrannt (oxidierend)
Istituzione:
Museo provinciale degli usi e costumi
Dimensioni:
altezza 223 mm, diametro 185 mm, diametro 203 mm, diametro 123 mm, altezza 90 mm, larghezza 210 mm, peso 1629 g, volume 4800 ml

 

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...