Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Risultato della ricerca

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Vmtl. Hafnerei Eliskases/Malfertheiner, Bruneck. Um 1900. Form: Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, steil ausladender Fuß; hohe ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Wandteller Herz-Tulpe

Teller, Zierteller, Wandteller. Irdenware. Thun Keramik, Bozen. Nach 1984. Form: Flacher Boden mit Standring; kantig abgesetzter, steil ausladender Fuß; flach ausladende Wandung; unterschnittener, ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Vmtl. Südtirol. 19. Jh. Form: Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; einziehende Ha ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Pustertal. Mitte 19.–Mitte 20. Jh. Form: Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; hoher ellipsoider Bauch; nie ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, halbhohe konische Form; Hafen. Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug. Keramik Bunzlauer Art. 19. Jh.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hoher konischer Bauch; kantig abges ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Vmtl. Hafnerei Malfertheiner, Bruneck. Mitte 20. Jh. Form: Flacher Boden; kantig abgesetzter, steil ansteigender Fuß; hoher doppelkonisch ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

tazza

Tasse, Henkelschale. Irdenware. Pustertal. 1. H. 20. Jh. Form: Flacher Boden; mit einer Rille abgesetzter, steil ansteigender Fuß; zylindrische Wandung über bauchigem unterem Wandungsbereich; mit ein ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Pustertal. Um 1900. Form: Flacher Boden; wulstiger Fuß; hoher ellipsoider Bauch; ausladender, gebauchter Rand mit rundem Randabschluss; ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Henkeltopf

Henkeltopf, hohe zylindrische Form; Hafen. Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug. Keramik Bunzlauer Art. 19. Jh.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hoher zylindrischer, leicht ellipsoider Bauch; ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Schwarzgeschirr - "EB"

Henkeltopf, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware (Schwarzgeschirr). Form: Flacher Boden; senkrechte Fußzone; hoher ellipsoider Bauch; flach ausladender Wulstrand. Ein randständiger, vertikaler Band ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...