Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Risultato della ricerca

Rainling

Große halbtiefe Schüssel, Rainling, Schirbling Irdenware (Schwarzgeschirr). Form: Leicht konvexer Boden mit abgeschrägter Bodenkante; steil ausladende, einziehende Wandung; unterschnittener, steil a ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Spiralrosettenstern

Großer flacher Teller, Krapfenteller. Irdenware. Dunkle Gruppe. Pustertal. 2. H. 19. Jh. Form: Konkaver Boden mit niedrigem Standring; steil ansteigender Fuß; flach ausladende Wandung; nach außen ver ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Schmalztopf

Doppelhenkeltopf, hohe bauchige Form; Vorratstopf, Schmalzhafen. Hochgebrannte Irdenware oder Steinzeug. Keramik Bunzlauer Art. 19. Jh.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; senkrechte Fußzone; hoher ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ran ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ran ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ran ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; steil ausladender Fuß; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenra ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Nudelschüssel

Große flache Schüssel, Nudelschüssel, „seifte“ Schüssel. Irdenware. Kröning (DE-BY). 19. Jh. Form: Flacher Boden; ausladende, gebauchte Wandung; kantig abgesetzte, ausladende, gebauchte Fahne; unte ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A). Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; steil ausladender Fuß; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenra ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

SIrdenware. Form: Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Randaußenseite und betonten Kante ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...