Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Risultato della ricerca

Hirsch und Hund

Platte, Tortenplatte, Kuchenplatte. Irdenware. Hafnerei Kuntner, Bruneck. Mitte 20. Jh. Form: Standring mit arkadenförmigen Einschnitten; kantig abgesetzter, senkrechter Fuß; flache runde Platte; an ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ran ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende gebauchte Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einzie ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ran ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A). Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ra ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Blattfries

Flacher Teller. Steingut. Manifattura ceramica Antonibon, Nove (IT-VI). 1825–1896. Form: Flacher Boden; niedrige, ausladende Wandung; kantig abgesetzte, flach ausladende, gebauchte Fahne; abgerund ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Napfschüssel

Große tiefe Schüssel, Napfschüssel. Irdenware. Kröning (DE-BY). 19. Jh. Form: Leicht konkaver Boden mit Standrille; mit einer Rille abgesetzter, wulstiger Fuß; hohe, ausladende, gebauchte Wandung; ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ran ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

ciotola

Tiefe Schüssel mit Kragenrand. Irdenware. Vmtl. Berneck (CH-SG) oder Vorarlberg (A) Ende 19.–Anfang 20. Jh. Form: Flacher Boden; hohe ausladende Wandung; dreieckiger Kragenrand mit einziehender Ran ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Henkeltopf

Henkeltopf mit Ausguss, hohe bauchige Form; Hafen. Irdenware. Vmtl. Hafnerei Eliskases/Malfertheiner, Bruneck. 1. H. 20 Jh. Form: Flacher Boden; mit einer Kehlung abgesetzter, ausladender Fuß; hohe ...

Istituzione: Museo provinciale degli usi e costumi

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...