News 2015
-
Bruneck nimmt Gemeindeentwicklung in die Hand
Bruneck ist erste Stadt Südtirols mit einem genehmigten Gemeindeentwicklungsprogramm - Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinde
-
Mit dem Südtirol Pass rund 60 Aufstiegsanlagen günstiger nutzen
Dank der gemeinsamen Aktion von südtirolmobil und dem Verband der Südtiroler Seilbahnunternehmen können Südtirol-Pass-Inhaber im Sommer 2025 rund 60 Aufstiegsanlagen preiswerter fahren
-
Webinar zur Vorstellung der ESF+-Aufrufe im Bildungsbereich
Am 20. Februar werden die zwei neuen Aufrufe des ESF+-Programms 2021-2027 vorgestellt - Anmeldungen sind bis zum Mittwoch, 19. Februar, möglich
-
Adelsfamilie Welsperg: Vorstellung der Biographie am 7. Februar
Geschichte der Adelsfamilie Welsperg in Band 51 der Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs zusammengefasst - Vorstellung am 7. Februar in Welsberg
-
Erfolgreicher Tag der offenen Tür am Berufsbildungszentrum Zuegg Meran
Interessierte informieren sich über Ausbildung in den Bereichen Friseur, Schönheitspflege, Holz- und Bau, KFZ-Mechatronik, Metall, Installation Heizungen und sanitäre Anlagen sowie Verkauf/Verwaltung.
-
Landesräte besprechen sich mit Meisterbund
Konstruktiver Austausch des Meisterbundes mit Landesräten Galateo und Achammer – Meisterbund vertritt 60 Meisterberufe
-
Bildung/Betreuung: Landesräte Achammer und Pamer stellen Konzept vor
Ressortübergreifende Arbeitsgruppe hat mehrere Maßnahmen konzipiert – Zwischenergebnisse in breitem Rahmen vorgestellt
-
Schülerinnen und Schüler beim Speed-Dating mit Unternehmen
Wirtschaftsfachoberschule "Cesare Battisti" bringt Maturantinnen und Maturanten mit Unternehmen an einen Tisch - Neue Kompetenzen für Studenten
-
Seilbahn Jenesien: Genehmigungsverfahren gestartet
Abbrucharbeiten gehen weiter – Genehmigungsverfahren ist gestartet - Künftig maximal 360 Fahrgäste pro Stunde
-
Studientitelanerkennung: Verhandlungen starten innerhalb März
Landesrat Achammer erhält Zusage von Ministerin Bernini – Vor allem Titel, die an österreichischen Fachhochschulen erworben wurden, sollen künftig anerkannt werden