Pressemitteilungen

  • Classic and more: Ein Abend für Opernfreunde

    LPA - Vorhang auf für die Oper: An diesem Samstag stehen Opern im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe "Classic and more", die ein Bläserquintett in Pfatten zum Gehör bringt.

  • Neue Archive fürs ladinische Museum übergeben

    Rundgang bei der Übergabe der neuen Archive im Museum Ladin auf Schloss Thurn

    LPA - Für die Lagerung von Ausstellungsgegenständen, Kunstwerken und Veranstaltungsmaterialien hat das ladinische Museum in St. Martin in Thurn nun neue Archive bekommen. Bauten- und Ladinerlandesrat Florian Mussner hat die 22000 Kubikmeter umfassenden Lagerräume am 31. Mai offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

  • Neuer Masterstudiengang zu schulischen Lernstörungen

    LPA - Die Freie Universität Bozen organisiert in Zusammenarbeit mit den drei Landesschulämtern und der Universität Hildesheim einen Masterlehrgang zu den spezifischen schulischen Lernstörungen. Der Lehrgang beginnt im September 2013 und findet in Bozen statt.

  • LR Bizzo bei Arbeitsminister Giovannini: Lohnausgleich und Jugendarbeit

    Der außerordentliche, krisenbedingte Lohnausgleich wird auch das ganze Jahr 2013 hindurch gewährleistet. Diese Zusage hat Landesrat Roberto Bizzo heute (31. Mai) in Rom von einem ersten Treffen mit Neo-Arbeitsminister Enrico Giovannini nach Bozen mitnehmen können. Zudem sollen der Fokus verstärkt auf die Jugendarbeit gelegt und das Südtiroler Modell des Lehrlingswesens studiert werden.

  • Hepatitis A: Tiefkühlprodukt wegen möglicher Verunreinigung vom Markt genommen

    LPA - Wegen möglicher Verunreinigung durch Hepatitis A-Viren ist von einem Konsum des Tiefkühlprodukts "Miscela di frutti di bosco surgelati Bosco Buono" abzuraten. Darauf macht das Landesamt für Hygiene und öffentliche Gesundheit aufmerksam.

  • Medientermine in der Woche vom 2. Juni bis 10. Juni 2013

    LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, gibt es hier im Überblick. Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.

  • LR Widmann zum Wintertourismus: "Konzentration auf neue Märkte"

    Das Landesstatistikamt Astat hat die Tourismuszahlen zum Winterhalbjahr 2012/13 veröffentlicht und dabei ein leichtes Minus an Ankünften und Übernachtungen konstatiert. Auffallend sind die stark rückläufigen Übernachtungszahlen der italienischen Gäste. "Der Rückgang bei den italienischen Urlaubern darf nicht durch eine Preisreduzierung, sondern muss durch die Konzentration auf andere Märkte ausgeglichen werden", ist Landesrat Thomas Widmann überzeugt.

  • „Tage der Offenen Tür” am Versuchszentrum Laimburg in Pfatten

    LPA - Am 8. und 9. Juni 2013, jeweils von 9 bis 18 Uhr öffnet das Versuchszentrum Laimburg in Pfatten seine Tore für die Bürger und stellt seine Tätigkeiten und Forschungen vor. An insgesamt 24 verschiedenen Stationen können sich die Besucher über die Forschung am Versuchszentrum Laimburg informieren und ihren eigenen Forschergeist testen.

  • Entwicklung im Tourismus - Winterhalbjahr 2012/13 - ASTAT

    Das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) meldet, dass im Winterhalbjahr 2012/13 ein leichtes Minus von 0,3% bei den Ankünften und ein deutlicheres Minus von 1,4% bei den Übernachtungen gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres registriert wurde. Einen starken Rückgang verzeichnen weiterhin die italienischen Urlauber. Die Wachstumszahlen der bundesdeutschen Gäste, der Österreicher, der Schweizer und der Touristen aus den „anderen Ländern“ konnten die negative Stimmung nicht ausgleichen.

  • Besonderes Kunstprojekt wird am 7. Juni vorgestellt

    LPA - Die Geschützte Werkstätte Kimm, die Fachschule für Soziales "Hannah Arendt" und der Künstler Christian Reisigl haben unter der Regie der Deutschen Landeskulturabteilung zusammengewirkt. Herausgekommen ist ein besonderes Kunstprojekt, das Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur am Freitag, 7. Juni, in Bozen vorstellen wird.