Pressemitteilungen
-
"Nahrung für die Welt": Morgen Abend internationale Diskussionsrunde
LPA - Ernährungssicherheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen in der Nahrungsmittelversorgung: Damit befasst sich eine international besetzte Konferenz am morgigen Freitag (11. Oktober) Abend im Rahmen der "Tage der Entwicklungszusammenarbeit" auf Schloss Maretsch in Bozen; der Eintritt ist frei.
-
Neue Fenster fürs Trade Center in Bozen
LPA - Das Trade Center in Bozen, der frühere Sitz der Handelskammer, in der heute die Dienststelle für Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen und die Landesvergabeagentur untergebracht sind, erhält neue Außenfenster. Der Landesauftrag wurde gestern (9. Oktober) im Amt für Verwaltungsangelegenheiten der Landeabteilung Hochbau zugeschlagen.
-
Kleine Nuss mit großer Wirkung: Fachschule Haslach beim Erntedankfest
LPA - "Walnuss in der Ernährung": Mit diesem Schwerpunktthema vertritt die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach die neun berufsbildenden Fachschulen für Landwirtschaft, Hauswirtschaft und Ernährung Südtirols beim Erntedankfest auf dem Waltherplatz in Bozen.
-
Imkerschule und Honigkoffer: Angebote der Fachschulen für Landwirtschaft
LPA - Das Wissen über die faszinierende Welt der Bienen und ihre wichtigen Aufgaben im Kreislauf der Natur werden in zwei Angeboten der Fachschulen für Landwirtschaft vermittelt: in der Imkerschule für Erwachsene und durch den Honigkoffer für Schulklassen.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Neues Buch „Wächter des Waldes“ wird am 17. Oktober vorgestellt
LPA - Besondere Baumexemplare aus Südtirol präsentiert die Landesabteilung Forstwirtschaft in der Publikation „Wächter des Waldes – Südtirols Bäume erzählen“. Die Publikation wird am 17. Oktober im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder und der Autoren Othmar Seehauser und Martin Schweiggl im Naturmuseum in Bozen vorgestellt.