Pressemitteilungen
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Berufliche Weiterbildung: intensiver Austausch mit Arbeitswelt
Der kontinuierliche Erfahrungsaustausch mit der Arbeitswelt ist den Berufsbildungsfachleuten ein großes Anliegen. Dadurch kann das Weiterbildungsangebot möglichst bedarfsgerecht und zielorientiert ausgerichtet werden. Kürzlich stand ein Besuch bei der Firma "Pan Tiefkühlprodukte" in Leifers auf dem Programm, bei dem sich die Weiterbildner über die Entwicklungsziele des Unternehmens informierten.
-
Kultur, Bibliotheken, Weiterbildung, Jugendarbeit: Termin Beitraggesuche
Der 2. Februar 2015 ist der Einreichetermin für die Gesuche um Beiträge für die laufenden Tätigkeiten und Investionen sowie für die Künstlerförderung in den Bereichen Deutsche Kultur, Bibliotheken, Weiterbildung und Jugendarbeit. Die Ansuchen können in den entsprechenden Landesämtern in Bozen abgegeben werden.
-
„Eine Nacht im Naturmuseum“ für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren
Im Naturmuseum Südtirol übernachten und das Museum mit interessanten und lustigen Spielen kennen lernen. Diese Gelegenheit bietet die „Nacht im Museum“ für neugierige Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren an verschiedenen Samstagen ab dem 31. Jänner bis März 2015, Frühstück inklusive. Interessierte können sich jetzt anmelden.
-
Geoalp Wintercup nimmt BBT unter die Lupe: Anmeldungen bis Montag
Die Rolle der Geologie und der Geotechnik beim Brennerbasistunnel und bei der Zulaufstrecke Süd vertiefen Geologen und Ingenieure, Bauunternehmer und Mitarbeiter von Baufirmen beim Geoalp Wintercup; Anmeldungen nimmt noch bis Montag, 26. Jänner, das Landesamt für Geologie entgegen.
-
Start der Arbeiten zum neuen Raumordnungsgesetz mit Franz Fischler
Die Arbeiten zum neuen Raumordnungsgesetz sind kürzlich gestartet. Noch innerhalb Frühjahr sollen erste Leitlinien hierfür vorliegen. Anregungen für die Arbeit der Experten gab der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler, der mit Landesrat Richard Theiner die Auftaktveranstaltung in Bozen eröffnete.
-
Bookstart: Lesetrolley für Eltern-Kind-Zentren
Bücher machen schlau. Dies gilt schon für das Kleinkindalter. Kleinkinder mit Büchern vertraut zu machen, das Vorlesen und damit die Sprachentwicklung zu fördern, ist das Ziel des Projekts "Bookstart". Um das Vorlesen auch in den Kleinkind-Betreuungseinrichtungen zu fördern, hat Familienlandesrätin Waltraud Deeg gestern (20. Jänner) dem Elki-Netzwerk einen "Bookstart-Lesetrolley" übergeben.