Pressemitteilungen

  • 25 Ausbildungsstellen für Ärzte in Allgemeinmedizin ausgeschrieben

    Die Landesabteilung Gesundheitswesen hat einen öffentlichen Wettbewerb nach Prüfungen für die Zulassung zur dreijährigen Sonderausbildung in Allgemeinmedizin für 2015 bis 2018 für 25 Ausbildungsstellen in Südtirol ausgeschrieben.

  • Landesrat Schuler unterzeichnet Vereinbarung mit Weißem Kreuz

    Das Abkommen mit der Sektion Zivilschutz im Weißen Kreuz ist um drei Jahre verlängert worden: Zivilschutzlandesrat Arnold Schuler hat gestern (7. Jänner) Abend im Auftrag der Landesregierung mit Präsident Georg Rammlmair die neue Vereinbarung unterzeichnet, nachdem die vorhergehende am 31. Dezember verfallen war.

  • Landesbibliothek Teßmann stellt wieder ausgezeichnete Hörbücher aus

    Auch in diesem Jahr gestaltet die Landesbibliothek Friedrich Teßmann die HörBar im Rahmen der Bücherwelten im Waltherhaus: Über 200 im vergangenen Jahr preisgekrönte Hörbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene wurden dafür mit der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut ausgewählt; sie werden zwischen dem 17. Jänner und dem 11. Februar zu sehen und zu hören sein.

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • 1,1 Millionen Euro für Landschaftspflege

    Die Landesregierung legt Wert auf die Landschaftspflege: Im letzten Jahr wurden über 1,1 Millionen Euro an Förderbeiträgen für Schindeldächer, Holzzäune, bäuerliche Kleindenkmäler und Trockenmauern gewährt und zur Auszahlung weitergeleitet. "Dies entspricht dem guten Durchschnitt der letzten Jahre", betont Landesrat Richard Theiner.

  • Frauenbüro: Kostenlose Rechtsberatung für Frauen 2015

    Am Dienstag, 13. Januar 2015, startet wieder der Rechtsinformationsdienst, der vom Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen und dem Frauenbüro des Landes angeboten wird.

  • Verwaltung gemeinsam neu gestalten: Innovation als Prozess

    Ein Schritt zur Verwaltungsinnovation 2018: Die Ernennung des Generaldirektors Hanspeter Staffler, im Bild mit der Landesrätin für Familie und Verwaltung, Waltraud Deeg - Foto: LPA/jw

    Die Verwaltung neu gestalten: Diese Aufgabe hat Waltraud Deeg als neue Landesrätin vor knapp einem Jahr übernommen. "Mit der Verwaltungsinnovation 2018 wollen wir eine gut funktionierende Verwaltung mit einfachen Abläufen schaffen, in der Verantwortung gelebt und Finanzmittel nachhaltig eingesetzt werden", so die LRin. Neue Transparenzregeln und eine neue Personalordnung sind erste Schritte dahin.

  • Volksanwaltschaft: Morgige Sprechstunde in St. Ulrich fällt aus

    Die für morgen, Donnerstag, geplante Sprechstunde der Volksanwältin fällt aus. Sie wird auf Donnerstag, 22. Jänner, verschoben.