Pressemitteilungen
-
Tag der Frau: LRin Stocker und Landesbeirat stellen Initiativen vor
Anlässlich einer Pressekonferenz am heutigen Freitag (6. März) haben Landesrätin Martha Stocker, die Präsidentin des Landesbeirates für Chancengleichheit Ulrike Oberhammer und Vizepräsidentin Franca Toffol den Tiroler Frauenlandtag am 27. März sowie die Initiativen zum Tag der Frau am 8. März vorgestellt.
-
LRin Deeg zum 8. März: "Stellung der Frau weiter stärken"
Auf die Bedeutung familienorientierter Arbeitsplätze weist Familienlandesrätin Waltraud Deeg anlässlich des Internationalen Tags für die Rechte der Frau am 8. März hin. "Sie tragen dazu bei, die Stellung der Frau in der Gesellschaft weiter zu stärken", so die Landesrätin.
-
Vereinbarung zur Früherkennung von Lernstörungen – PK am 13. März
Erstmalig wird in Südtirol zwischen der Landesabteilung Gesundheit und den drei Schulämtern ein Vereinbarungsprotokoll zur Früherkennung, Prävention, Abklärung und Unterstützung von Kindern mit Lernstörungen geschlossen. Im Rahmen einer Pressekonferenz am 13. März in Bozen werden die zuständigen Landesräte diese vorstellen und unterzeichnen.
-
Land- und forstwirtschaftlicher Assistent gesucht
Wer eine mindestens zweijährige land- und forstwirtschaftliche Ausbildung oder eine Gärtner- oder Floristenlehre abgeschlossen hat, dem bietet sich im Landesversuchszentrum „Laimburg" in Pfatten eine Arbeitsmöglichkeit. Zu besetzen ist die Stelle eines Land- und Forstwirtschaftsassistenten. Bewerbungen nimmt bis zum Freitag, 13. März, die Landespersonalabteilung entgegen.
-
29. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb: Ein Wettbewerb der Rekorde
207 sprachbegeisterte Oberschüler aus Nord-, Ost- und Südtirol haben beim 29. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb in Innsbruck alle Rekorde gebrochen. So viele Teilnehmer wie nie zuvor stellten sich der vom Landesschulrat für Tirol und vom Deutschen Bildungsressort in Südtirol organisierten Sprachenolympiade. Südtirols Schüler konnten sich in Griechisch, Russisch, Spanisch und Englisch behaupten
-
Grenzgemeinden-Fonds: Einigung über strategische Projekte
Heute Nachmittag (5. März) hat in Rom ein weiteres Treffen zum Grenzgemeinden-Fonds stattgefunden, an dem auch Landeshauptmann Arno Kompatscher teilgenommen hat. Neben einer Aussprache über verschiedene Einzelprojekte konnte eine Einigung über langfristigere Projekte getroffen werden – allen voran den Ausbau des Breitbandnetzes in den Alpen.
-
Tag der Frau am 8. März: Frauen in der Arbeitswelt
Anlässlich des Tages der Frau am 8. März veröffentlicht die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt zwei frauenspezifische Untersuchungen. Dabei werden zum einen die Kündigungen von Arbeitnehmerinnen während einer Schwangerschaft oder im ersten Lebensjahr ihres Kindes analysiert und zum anderen der weibliche Arbeitsmarkt Südtirols mit anderen Regionen in Europa verglichen.
-
Lärm, Stickstoffoxide und BBT: Tagung über Lebensqualität an Brennerachse
Welche Maßnahmen plant das Land, um Schadstoffe entlang der Autobahn zu reduzieren? Welche kostengünstigen Möglichkeiten der Lärmminderung gibt es? Was bringt der BBT? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer Tagung über mehr Lebensqualität entlang der Brennerachse, die am 9. März um 16.30 Uhr im Pastoralzentrum in Bozen stattfinden wird.
-
Facharztausbildung: grünes Licht für grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Gesundheitslandesrätin Martha Stocker hat bei einem Treffen mit der Generaldirektorin der Berufe im Sanitätswesen Rossana Ugenti am gestrigen Mittwoch (4. März) in Rom grünes Licht für eine grenzüberschreitende Vereinbarung zur Facharztausbildung erhalten. Bei weiteren Treffen brachte Stocker die Themen der Finanzierung von neuen Medikamenten und der Abschlüsse an der Claudiana aufs Tappet.
-
"Frau gestern.heute.morgen": Virtuelle Ausstellung zum Tag der Frau
Ein weiblicher Menhir aus der Kupferzeit, ein Klapperstein zur glücklichen Geburt und Frauenschuhe aus dem 19. Jahrhundert - „Weibliche“ Objekte präsentiert die Abteilung Museen zum Welttag der Frau in einer virtuellen Ausstellung im Katalog der Kulturgüter in Südtirol (KIS) und thematisiert damit den Genderaspekt in den Museen in Südtirol. Zu finden ist die Schau auf dem Museumsportal.