Pressemitteilungen
-
"Krieg in den Alpen": Buchvorstellung und Kurzvorträge in der Teßmann
Zu einem Abend mit Buchpräsentation und Kurzvorträgen über den Ersten Weltkrieg lädt die Landesbibliothek Teßmann in Bozen am 9. Juni. Neben den Herausgebern und Referenten sind auch die drei Kulturlandesräte anwesend.
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
LH Kompatscher bei EU-Kommissar Öttinger: digitaler Binnenmarkt
Der digitale Binnenmarkt, das so genannte Geoblocking und die Breitbandversorgung standen im Mittelpunkt der Aussprache, die heute (3. Juni) Nachmittag in Brüssel Landeshauptmann Arno Kompatscher mit dem EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Günther Öttinger, geführt hat.
-
LR Achammer trifft Ministerpräsident der DG Paasch in Eupen
Um die bisherige und künftige Zusammenarbeit zwischen der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und Südtirol drehte sich das Gespräch, das Kulturlandesrat Philipp Achammer heute (3. Juni) mit dem Ministerpräsidenten der DG, Oliver Paasch, in Eupen geführt hat. Dieses fand im Rahmen eines Arbeitstreffens einer Delegation des Bildungsressorts statt.
-
Adoption: Vorbereitungskurs für interessierte Paare
„Adoption: Eine bewusste Entscheidung“ nennt sich der Vorbereitungskurs für angehende Adoptiveltern, den die Dienststelle Adoption Südtirol im Auftrag der Landesabteilung Soziales im Herbst organisiert. Gedacht ist der Kurs für Paare, die sich für eine Adoption interessieren bzw. beabsichtigen, ein Kind zu adoptieren. Die Anmeldungen für den Kurs laufen bereits.
-
Kulturperspektiven: Vorstellungsrunde des Kulturgesetzentwurfs beendet
Das Leitwort "#Kulturperspektiven" hat Landesrat Philipp Achammer für den Prozess zur Erarbeitung eines neuen Landeskulturgesetzes gewählt, auch mit dem Anliegen, eine breite kulturpolitische Diskussion anzuregen. Nachdem die Landesregierung die Gesetzesnovelle genehmigt hat, wurde am Montag (1. Juni) auch die Vorstellungsrunde abgeschlossen. Nun geht der Gesetzestext an den Landtag.