Pressemitteilungen
-
ASTAT: Die Bautätigkeit im zweiten Semester 2015
Baugenehmigungen für insgesamt 1.402.000 Kubikmeter Bauvolumen wurden im zweiten Halbjahr 2015 abgeholt.
-
Stiftung Bischof Golser stellt LH Kompatscher neue Broschüre vor
Die Stiftung Bischof Golser hat Landeshauptmann Kompatscher ihre neue Broschüre vorgelegt. Der Landeshauptmann hat seine Untersützung zugesagt.
-
Pferd und Mensch: Vortrag im Naturmuseum
Um Geschichten über Menschen und Pferde geht es bei einem italienischen Vortrags am 17. Mai im Naturmuseum in Bozen. Der Eintritt ist frei.
-
"WS wall" – ein Projekt für junge kreative Köpfe
Ein Kunst- und Kulturnetzwerk in Bozen führt Kreative und Auftraggeber zusammen.
-
Ein "Garten für Verliebte" für die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Mit dem neuen "Garten für Verliebte" feiern die Trauttmansdorff-Gärten am 19. Mai ihr 15-jähriges Bestehen.
-
Großes Interesse für Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfung
Viele Personen haben sich heute (12. Mai) Informationen zur Zweisprachigkeitsprüfung aus erster Hand geholt. Die Prüfungen gibt es seit 1977.
-
ASTAT: BIP zieht an
Südtirols Bruttoinlandsprodukt dürfte 2015 um 0,8 Prozent wachsen. Für 2016 wird ein Anstieg von 0,5 Prozent prognostiziert.
-
Dolomiten UNESCO: Südtiroler Präsidentschaft endet mit morgen
Mit dem morgigen Freitag, dem 13. Mai, endet das Mandat von Richard Theiner als Präsident der Stiftung Dolomiten UNESCO. Grund genug, Bilanz zu ziehen.
-
Pfingsten: Verstärkte Kontrollen auf Südtirols Straßen
Im Rahmen der „No Credit“ Sensibilisierungskampagne gibt es auf Südtirols Straßen vom 13. bis zum 16. Mai verstärkte Kontrollen durch die Ortspolizei.
-
Amt für Forstplanung: Luftfahrthindernisse im Blick
Das Landesamt für Forstplanung hat 3260 Luftfahrthindernisse in Südtirol digital erfasst und trägt damit wesentlich zur Flugsicherheit bei.