Pressemitteilungen
-
Verstärkung für Familien- und Gemeinschaftskrankenpflege
Familien- und Gemeinschaftskrankenpflegekräfte sollen pflegende Angehörige stärker entlasten. Die personellen Voraussetzungen werden geschaffen.
-
Metrobus: Arbeiten für Haltestelle Unterplanitzing beginnen
Die Umsetzung des Metrobus-Konzepts nimmt Fahrt auf. Nach Mariä Himmelfahrt starten die Arbeiten für die Haltestelle in Unterplanitzing.
-
Cohousing in Rosenbach: Bewerbungen bis 2. September
Südtirols erstes Cohousing-Projekt steht in den Startlöchern. Jugendliche können sich ab heute und bis 2. September um einen der 32 Wohnplätze bewerben.
-
1058 Südtiroler radelten im Juli zur Arbeit
Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" nun abgeschlossen. Land vergibt Beiträge zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Der Radwettbewerb läuft noch bis 8. Oktober.
-
Pflanzenschutz und Gesundheit: Keine erhöhte Tumorinzidenz erhoben
Gemeinden mit hoher landwirtschaftlicher Nutzung haben keine nennenswert erhöhten Tumorraten. Untersucht wurden auch Demenz-und Parkinsonerkrankungen.
-
Schuljahr 2017/18: Endgültige Schulranglisten veröffentlicht
Das Deutsche Schulamt hat die endgültigen Schulranglisten für das Schuljahr 2017/2018 veröffentlicht.
-
Landeshauptmann Kompatscher ruft zu achtsamem Umgang mit Wasser auf
Die Hitzewelle soll in dieser Woche einen Höhepunkt erreichen. In diesem Zusammenhang ruft LH Kompatscher zu einem sorgsamen Umgang mit dem Trinkwasser auf.
-
Ahrntaler Straße wieder befahrbar
Starke Gewitter wüteten am Wochenende in Südtirol. Eine Muren verlegte die Straße ins Ahrntal. In Kürze, ab 17.30 Uhr, ist die Straße geräumt und befahrbar.
-
Dreisprachigkeit: Ladinischprüfung nach neuem Format
Premiere bei der Ladinischprüfung: Am Freitag, 4. August wird sie erstmals nach Europäischem Referenzrahmen abgenommen.
-
Landeswetterdienst: Juli überdurchschnittlich nass mit vielen Blitzen
Der Juli war ein gewitterreicher Monat, die Temperaturen lagen nur leicht über dem langjährigen Durchschnitt, fassen die Landesmeteorologen zusammen.