Pressemitteilungen
-
Jahreswechsel: Integrierung von Asylbewerber ist zu schaffen
Die Anzahl der Asylbewerber ist zwar rückläufig, aber ihre Integration ist Kompatscher zufolge eine wichtige Aufgabe, die Südtirol am besten gemeinsam stemmt.
-
Jahreswechsel: Kompatscher zu den Themen Wirtschaft und Arbeit
Weil es der Wirtschaft gut geht, Vollbeschäftigung herrscht, steigen in Südtirol auch wieder die Reallöhne – dies das Fazit des Landeshauptmanns.
-
Jahreswechsel: Ja zu "Olympischen Spielen der Dolomiten" 2026
Er würde sich über "Olympische Spiele der Dolomiten" freuen, erklärte LH Kompatscher, aber ohne Mammut-Bauten und massive Eingriffe in die Landschaft.
-
Jahreswechsel: Management für Großraubtiere in Sicht
In Brüssel, Rom und Südtirol seien die richtigen Weichen gestellt, um das Zusammenleben der Menschen mit Bär und Wolf zu regeln, fasste LH Kompatscher zusammen.
-
Amtsdirektion im Tiefbau und Schulverwaltungsstellen ausgeschrieben
Die Direktion des Landesamtes für Straßenbau Nord-Ost sowie fünf Stellen in der Verwaltung von Schulen werden über Auswahlverfahren besetzt.
-
Biomasse-Fernheizwerke: Wärmeverkauf und Anschlüsse nehmen weiter zu
106 Millionen Liter Heizöl konnten 2016 mit Hilfe der Biomasse-Fernheizwerke in Südtirol eingespart werden. Das rechnet das Landesamt für Energieeinsparung vor.
-
1. Jänner: Landeskindergeld ersetzt regionales Familiengeld
Mit 2018 geht die Zuständigkeit für das ehemalige regionale Familiengeld auf das Land Südtirol über. Dadurch vereinfachen sich Ansuchen und Auszahlung.
-
Berufsschule mit Höchstnote abgeschlossen: Feier am 4. Jänner
Wer eine der Landesberufsschulen mit Höchstpunktezahl abgeschlossen hat, wird von LH Kompatscher und den LR Achammer, Tommasini und Mussner ausgezeichnet.
-
Straßenbauarbeiten im Eggental: Kosten angepasst
Der gerade laufende Bau von zwei Tunnels und zwei Brücken im Eggental kostet wegen Sicherungseingriffen mehr. Die Kosten wurden nun angepasst.
-
Landesregierung legt fest, wer kostenlos geimpft werden kann
Die Zeckenimpfung wird für alle, die in Südtirol ansässig sind, kostenlos. Tarife für freiwillige Impfungen wurden auf 30 Euro pro Dosis gesenkt.