Aktuelles

Koscher Essen in der Landesberufsschule "Savoy"

Die Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran beteiligt sich mit zwei Partnerschulen an einem auf drei Jahre angelegten EU-Projekt zum Thema „Rechte Gewalt und ihre Prävention“. In der ersten Projektphase war das Kennenlernen der jüdischen Kultur das zentrale Thema. Höhepunkt war vor kurzem ein koscheres Essen, das die Schüler der zweiten Klassen zubereitet und serviert haben.

Die Europäische Union unterstützt mit den Comenius-Projekten die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Schulbildung. Ziel ist es, die Qualität des Unterrichts zu verbessern und dessen europäische Dimension zu verstärken.

Die Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" arbeitet in dem auf drei Jahre angelegten Projekt mit zwei Partnerschulen in Deutschland und Österreich zusammen. Das Schulentwicklungsprojekt soll den Schülern vermitteln, dass die Schule ein Ort ist, an der Gewalt und rassistisches Gedankengut keinen Platz haben. Die Initiatoren wählten für die drei Jahre verschiedene Themen aus, die über das Projekt hinaus im Schulalltag gefestigt werden sollen. Heuer hat man sich bersonders mit der Geschichte Südtirols während der Zeit des Faschismus und des Nationalsozialismus auseinander gesetzt.

Die Schüler beschäftigten sich mit der „Shoa“, der Judenvernichtung im Dritten Reich, sind nach Dachau gefahren, haben diesen Ausflug textlich aufgearbeitet und sich mit der jüdischen Kultur auseinandergesetzt. Durch diese Arbeit ist es zum Kontakt mit der jüdischen Kultusgemeinde von Meran gekommen, mit der dann gemeinsame Projekte in Angriff genommen wurden. Die jüdische Synagoge in Meran wurde besucht, Spuren des Judentums in Meran gesucht und es fand eine Diskussion zum Judentum mit Dr. Frederico Steinhaus statt.

Höhepunkt des ersten Projektteils war ein koscheres Essen. Bevor es zum Essen kam, mussten die Schüler in die jüdische Esskultur eingeführt werden. Um das Essen dann überhaupt zubereiten zu können, machte Frau Dr. Rossi, Vizepräsidentin der jüdischen Kultusgemeinde, die Küche „koscher“, d.h. rein.

Im kommenden Jahr wird das Hauptaugenmerk auf das „anders sein“ und das „fremd sein“ gelegt, während im dritten Jahr besonders Konfliktvermeidung und Konfliktbewältigung im Mittelpunkt des Comenius-Projekts stehen sollen.

ohn