Contenuto principale

Einführung

Das Meisterwerk existiert nichtDie Ausstellung bietet in erster Linie einen Rundgang, der dazu angetan ist, die Bedeutung der italienischen und europäischen Skulptur im klar umrissenen Zeitraum vom 15. bis zum 19. Jahrhundert kennen zu lernen und neu zu entdecken.

Die chronologische Anordnung führt die Bildwerke vor, die Federico Zeri für sich gesammelt und testamentarisch der Accademia Carrara von Bergamo vermacht hat. Sie offenbaren den sicheren Geschmack des italienischen Gelehrten sowie seine klare Auffassung von der Bedeutung der Kunst als historisches Dokument, wodurch der Kult des “großen Künstlers”, des Individualgenies, das die “Schönheit” in einem vom sozialen Kontext und vom Kunstrepertoire seiner Zeit isolierten “Meisterwerk” ausdrückt, als sinnlos erscheint.

Der geschulte Blick, die präzise Kenntnis der Geschichte in Bezug zum  Schaffensmoment der Künstler und die bewährte technische Kompetenz des berühmten Kunstkenners haben korrekte Identifizierungen und Zuschreibungen von Werken ermöglicht, die offiziell noch als anonym geführt oder irrtümlich zuerkannt waren.

Für diese bedeutende Forschungsarbeit liefern die beiden Renaissance-Bildtafeln aus der Accademia Carrara, die einzigen Gemälde in der Ausstellung, ein bezeichnend vorbildliches Zeugnis.

Als scharfsinniger Kritiker bezieht Federico Zeri auch lebhaft zum problematischen Charakter der zeitgenössischen Kunst Stellung, die er als höchst repräsentativ für die Beziehungen zur Gesellschaft ansieht, in der sie entsteht. Das Nebeneinander heutiger Produktionen und solcher der Vergangenheit lässt daher in der Ausstellung ein ebenso rares wie faszinierendes Geflecht spezifischer historischer, kultureller und sozialer  Identitäten entstehen.

Die innerhalb der Bestandsausstellung in der Bischofsresidenz gezeigte  Skulpturenauswahl trifft in bestimmten Elementen der Diözesansammlung auf suggestive thematische Parallelen und beweist die Gültigkeit des Zugangs zur Kunstgeschichte, den Federico Zeri immer theoretisch durchdacht und verfochten hat.