Beni culturali in Alto Adige

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Fruct(us): Piper(is) alb(i): - Leucopeper, Weißer Pfeffer

Schublade aus Nadelholz mit rotem Knauf und profilierter Vorderseite, unregelmäßiger Grundriss, individuell an den Schrank angepasst. Gezinkte Verbindungen (Schwalbenschwanzverbindung). Boden angeleimt. Vorderfront grün, mit schwarzer Signatur händisch beschriftet. Enthält Weißen Pfeffer als Ganzdroge.

Denominazione oggetto:
Schublade
Numero d'inventario:
06016/42 (IX.2)
Collezione:
Patrimonio originale della farmacia civica di Bressanone
Data:
1600 - 1699
Materiale:
legno
Tecnica:
zincato
Istituzione:
Museo della Farmacia Bressanone
Dimensioni:
altezza 69 mm, larghezza 105 mm, profondità 194 mm, peso 152 g, peso 151 g
Parola chiave:
Materia medica
Note storico-critiche:
Fructus Piperis albi - Weißer Pfeffer geht auf die gleiche Stammpflanze zurück wie der schwarze. Es handelt sich nur um verschiedene Reifestufen, in welchen die Früchte des immergrünen Pfefferstrauches (Piper nigrum, Piperaceae) geerntet werden. Für weißen Pfeffer müssen die Früchte vollreif sein, sie werden dann in Wasser eingeweicht und vom roten Fruchtfleisch befreit. Übrig bleiben somit die weißen Samen der Pfefferpflanze.
Weißer Pfeffer wurde pharmazeutisch immer gleich dem schwarzen Pfeffer verwendet, ist aber milder in der Wirkung. Er war früher Bestandteil zahlreicher berühmter Komposita wie Theriak, Mithridat, Diascordium, sollte erwärmend wirken und die Verdauung fördern. Wurde ohne weitere Angabe nur Pfeffer verschrieben, so war meist der Schwarze Pfeffer gemeint. Die Augsburger Pharmakopoe von 1741 schrieb jedoch vor, in solchen Fällen, den weißen Pfeffer zu nehmen.
Heute wird weißer Pfeffer nur mehr als Gewürz verwendet und ist wegen seines milderen und feineren Geschmacks für bestimmte Speisen besonders beliebt.

 

Oggetti selezionati

Nessun oggetto selezionato...