News

Sich auf die Zweisprachigkeitsprüfung vorbereiten

Die Dienststelle für Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen hat auf ihrer Website die Informationen zur Vorbereitung auf die Prüfung aktualisiert und erweitert.

Die Seite enthält zahlreiche wertvolle Tipps, nützliche Informationen und Strategien für die Vorbereitung auf den schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung, die von den Fachleuten der Zweisprachigkeitsprüfung zur Verfügung gestellt wurden und dabei helfen können, die dem eigenen Sprachniveau entsprechende Prüfung gut gewappnet und gelassen zu bestehen.

Dazu gibt es zahlreiche Vorschläge, wie die Sprachkompetenzen verbessert und die verschiedenen Quellen kreativ für das Selbststudium genutzt werden können. Auch Lehrkräfte können aus den Hinweisen Ideen und Anknüpfungspunkte für die Unterrichtsgestaltung schöpfen.
Auf den Seiten zu den jeweiligen Sprachniveaus sind zudem Übungsbeispiele für alle Module – Hör- und Leseverständnis, schriftliche und mündliche Textproduktion – veröffentlicht.

Es gibt mindestens 10 gute Gründe, sich für die Zweisprachigkeitsprüfung zu entscheiden:

  1. Sie bescheinigt die Kenntnis von zwei Sprachen laut den Vorgaben des Gemeinsamen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) an einem Tag.
  2. Der Zweisprachigkeitsnachweis ist gesetzlich verankert und den europäischen Sprachzertifikaten für die Niveaus C1, B2, B1 und A2 gleichgestellt (DPR 752).
  3. Die Prüfung ist kostenlos und kann so oft wiederholt werden, bis man sie besteht.
  4. Man kann sich auf die Prüfung vorbereiten.
  5. Die Zweisprachigkeitsprüfungen werden das ganze Jahr über jeden Tag abgehalten und man kann sich jederzeit zur Prüfung einschreiben.
  6. Das Prüfungsergebnis wird innerhalb kürzester Zeit mitgeteilt.
  7. Das Prüfungsdatum kann einmal individuell verschoben bzw. bei Notwendigkeit aufgrund der Teilnahme an einem öffentlichen Wettbewerb vorverlegt werden.
  8. Der Zweisprachigkeitsnachweis wird in digitalem Format ausgestellt.
  9. Der Zweisprachigkeitsnachweis hat unbegrenzte Gültigkeit.
  10. Die Dienststelle für die Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen hat eine über 40-jährige Erfahrung im Abhalten von Sprachprüfungen.