Aktuelles

Neue App für Radler: Fokus auf strukturschwache Berggebiete

Ein virtuelles Schaufenster für strukturschwache Berggebiete öffnet das Interreg-Projekt "O-Star", und zwar vorerst mit einer App, die das Interesse von einheimischen wie auswärtigen Radlern auf Touren in diesen Gebieten lenken soll. Die von Land, Uni Bozen und Eurac entwickelte App ist nun kostenlos erhältlich.

Virtuelles Radrennen: Die Giro-Challenge-App

Längerfristiges Ziel des von Südtirol und Kärnten gemeinsam vorangetriebenen Interreg-Projekts "O-Star" ist die Entwicklung von innovativen, geo-basierten und individuellen Touren- und Routenempfehlungen in alpinen Regionen. Nun liegt ein erstes Zwischenergebnis in Form einer App vor, mit der Radfahrer ihre Leistung auf einer bestimmten Strecke aufzeichnen und mit jener anderer Radler - darunter auch Profi Eva Lechner - vergleichen können. Die App zeigt zudem Infos wie Streckenverlauf, ausstehende Kilometer, Steigung oder die aktuelle Position auf einer Übersichtskarte an. Und auch eine Bestenliste gibt es. Alles, was es braucht, ist ein GPS-fähiges Smartphone. Entwickelt wurde die App für je eine Teststrecke in Südtirol (die Giro-Etappe in Martell mit Start in Goldrain) sowie in Kärnten (Bad Kleinkirchheim).

"Dieses Projekt ist ein gutes Beispiel erfolgreicher Zusammenarbeit verschiedener Kompetenzträger, zeigt aber auch das Potenzial, das in modernen Informationstechnologien steckt", erklärt dazu Informatiklandesrätin Waltraud Deeg. Die Applikation sei ein sympathischer Zwischenschritt, insgesamt ziele das Projekt "O-Star" darauf ab, das Interesse von Gästen und Einheimischen gezielt auf Tourenangebote in strukturschwachen Berggebieten zu lenken. "Diese gewinnen dadurch an Attraktivität", so Deeg, "zudem sind derartige Projekte relativ kurzfristig umsetzbar und erfordern keine großen Investitionen oder bauliche Maßnahmen". Auch aus diesem Grund, so die Landesrätin, sei die Unterstützung der digitalen Entwicklung eines ihrer zentralen Anliegen.

Das Förderprojekt "O-Star" wurde im Februar 2012 auf Initiative der Eurac, der Freien Universität Bozen sowie des GIS-Kompetenzzentrums der Landesabteilung Informationstechnik auf den Weg gebracht. Letztere trägt mit ihren kartografischen Grundlagen, den verschiedenen GIS-Services sowie Algorithmen zur Wegzeitberechnung zum Projekt bei, während die Uni für die Programmierung verantwortlich zeichnet und die Eurac das Projektmanagement übernommen hat. Für die Umsetzung wurden zudem die Uni Klagenfurt und die FH Kärnten eingebunden.

Die im Rahmen von "O-Star" entwickelte "Giro Challenge"-App ist im Google Play Store kostenlos verfügbar, und zwar hier: https://play.google.com/store/apps/details?id=it.unibz.inf.girochallenge&hl=de

chr

Bildergalerie