News / Archiv
News
-
Wildbachverbauung erhöht Hochwasserschutz am Hornergraben
Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Ost errichtet Rückhaltebecken und Sperren am Hornergraben in Vintl
-
Südtiroler Jugendredewettbewerb am 9. und 10. April in Bozen
Jugendredewettbewerb für Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Mittelschulen sowie der Oberschulen, Berufsschulen und Fachschulen unter dem Motto "Zeig uns, was dich bewegt!“ in Bozen
-
Energieförderungen: Landesregierung startet Wärmepumpen-Offensive
Beitragssätze für Private und Unternehmen werden erhöht – Qualitätskriterium: Lärmbelästigung geringhalten – Einreichfrist 31. Juli 2025
-
Arbeitsministerium erkennt Meister als Spitzenqualifikation an
Südtiroler Meistertitel nun staatlich und europäisch besser vergleichbar – Zugang zu Berufsbildern der 6. Funktionsebene der Landesverwaltung soll geprüft werden
-
NOI Techpark Bozen wächst weiter
Landesregierung genehmigt Raumprogramm für den Bau neuer Büros und Labore – Räume werden von Universität Bozen zur Stärkung des Bereichs Smart Farming genutzt
-
Bessere Versorgung von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen
Landesregierung genehmigt Modell des Netzwerks der Schmerztherapie auf Landesebene – Ziel ist kontinuierliche Betreuung von der Erstuntersuchung bis zur Nachsorge zu Hause
-
Ausbau der Bahnlinie Bozen–Meran: Fortschritte in der Planung
Weiterer Austausch mit Gemeinden und Grundeigentümern - Fahrgastpotenzial hoch – Ausbau als Chance für ganz Südtirol
-
Berliner Abgeordnete zu Gast in Südtirol
Delegation des Abgeordnetenhauses von Berlin trifft Landeshauptmann Kompatscher zum Austausch
-
Italienische Schule: neuer technologisch-beruflicher Ausbildungsweg
Am Oberschulzentrum "Galilei" in Bozen wird ein neues Ausbildungsmodell eingeführt - Schwerpunkt liegt auf technisch-beruflicher Ausbildung, die für den Beruf, aber auch für ein Studium qualifiziert
-
Polizei, Einaudi-Schule und Land Südtirol warnen vor Internetbetrug
Kommunikationskampagne "Fallen Sie nicht ins Netz" vorgestellt - Bürger sollen zu vorsichtigem Verhalten im World Wide Web animiert werden