News / Archiv
News
-
Wohnreform 2025: Gezielt finanziell fördern und unterstützen (2/3)
Gesetzentwurf soll der Teuerung bei Wohneigentum und Mieten entgegen wirken – Wohnbauförderung und Bausparen werden überarbeitet – Begünstigte Darlehen eingeführt
-
Wohnreform 2025: Wohnraum für Ansässige ausbauen und sichern (1/3)
Landesregierung stellt Maßnahmenpaket zur Schaffung und Sicherung von bezahlbarem Wohnraum für Ansässige vor – Gesetzentwurf soll bis Ende Februar genehmigt werden
-
Bahnausbau Meran-Bozen: Schnelle und mehr Verbindungen gewünscht
Landesrat Alfreider hat das Vorhaben zum geplanten Ausbau der Bahnlinie Bozen–Meran den Interessensvertretungen im Detail vorgestellt – Bei Umfrage 79 Prozent der Befragten für Ausbau
-
Landesverwaltung, 395 Akademiker bewerben sich für 58 Stellen
Mündliches Auswahlverfahren für 58 Stellen in unterschiedlichen Ämtern ab 10. März – In Kürze weitere Verfahren
-
Trevi-Zentrum: Ausstellung "T̵o̵u̵c̵h̵ ̵m̵e̵ ̵n̵o̵t̵" eröffnet
Ausstellung zu irischer Kultur von Samira Mosca im TreviLab eröffnet - Teil des Projekts "Quo Vadis?" - Landesrat Galateo: "Eine Bühne zur Entdeckung der Sprachen und Kultur dieses Landes"
-
"Jugendliche im Übergang": Euregio-Dienstag am 25. Februar
Euregio-Projekt beleuchtet Herausforderungen und Chancen für Jugendliche beim Wechsel zwischen Bildungssystemen und in die Arbeitstwelt – Vorstellung und Diskussion der Zwischenergebnisse in Trient
-
Land trauert um Volksmusikpfleger Franz Kofler
Erster Volksmusikpfleger Kofler verhalf Volksmusik zum Aufschwung – Landesrat Achammer spricht Familienangehörigen sein Beileid aus
-
Bildungsdirektion zu Besuch in den ladinischen Bildungseinrichtungen
Der neue ladinische Bildungs- und Kulturdirektor und der neue Landesdirektor der ladinischen Kindergärten und Schulen besuchen Schuldirektionen und Kindergartendirektion in Gröden und im Gadertal
-
Freiwilliger Landeszivildienst: Projekte bis 14. April melden
Organisationen des Ehrenamtes können bis 14. April 2025 Projekte im Landesamt für Freiwilligenwesen und Solidarität vorlegen – Eintragungen in Landesverzeichnis bis Ende März möglich
-
Interreg Italien-Schweiz: Am 10. März geht es los
Vorhaben für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit können wieder eingereicht werden - Mindestens ein italienischer und ein Schweizer Partner nötig