News / Archiv
News
Abschluss der ersten Lehrgänge in Management und Führung für Führungskräfte im Sanitätswesen
LPA - 42 Ärzte, Apotheker, Psychologen, Chemiker, Physiker, Biologen UND Tierärzte haben nun die ersten beiden Lehrgänge für Management und Führung für Führungskräfte im Sanitätswesen absolviert. Am 9. April präsentieren sie auf der Haslburg in Bozen in Anwesenheit von Gesundheitslandesrat Richard Theiner ihre Abschlussprojekte. Die Führungskräfte bekommen außerdem ihr Abschlussdiplom überreicht.
Der Abschluss eines Managementlehrganges ist Voraussetzung für die Vergabe bzw. Wiederbestätigung von Führungsaufträge für Primarärzte und Leiter anderer Dienste im Sanitätsbereich. So sehen es ein Dekret des Präsidenten der Republik von 1997 und das Landesgesetz Nr. 5 von 1998 vor. Das Land hat sich die Zuständigkeit für die eigenständige Ausrichtung dieser Lehrgänge mit Festlegung der Kriterien und Inhalte und Gültigkeit auf gesamter Staatsebene durch einen langen Rechtsstreit mit dem Verfassungsgericht erkämpft.Bei den ersten beiden Management-Ausbildungen, die nun abgeschlossen sind, standen das berufliche Umfeld der Teilnehmer und dazu gehörende konkrete Problemstellungen im Mittelpunkt. Mitarbeiterführung, Betriebsführung und Organisation waren die wichtigsten Themenbereiche der Lehrgänge, die von einer lokalen Stelle koordiniert und von den Universitäten Bocconi und Innsbruck durchgeführt wurden.
Die Lehrgangsteilnehmer haben in drei Transferzirkeln verschiedene Projekte erarbeitet. Die Projekte aus den drei Bereichen "Mitarbeiterführung", "Unternehmensführung" und "Organisation" beziehen sich auf zentrale Fragestellungen des Gesundheitssystems aus dem beruflichen Umfeld der Teilnehmer und sind Veränderungsprojekte mit konkreten Umsetzungsmöglichkeiten wie etwa der Errichtung der Departements, der Mitarbeiterführung, der Budgetierung oder Managementaufgaben auf den verschiedenen Ebenen der Sanitätsbetriebe. Durch die Teilnahme einiger Verwaltungsführungskräfte entstanden Vernetzungen zwischen den Belangen der Medizin und der Verwaltung.
Bei der Abschlussveranstaltung der Lehrgänge am 9. April werden die Teilnehmer um 9 Uhr von Landesrat Theiner begrüßt. Ab 9.30 Uhr präsentieren sie ihre Projekte. Um 9.30 Uhr wird die Fallarbeit zur „Mitarbeiterführung“ vorgestellt, um 10.30 Uhr die Fallarbeit „Unternehmensführung“ und nach der Mittagspause von 11.30 bis 12.30 Uhr die Fallarbeit „Organisation“. Um 13.30 Uhr bekommen die Absolventen der Management-Ausbildung dann ihre Diplome überreicht.
Die Medien sind eingeladen,
bei der Abschlussveranstaltung
der Lehrgänge in Management und Führung im Sanitätswesen
am Samstag, 9. April 2005, ab 9 Uhr
in der Haslburg, Kepachweg 28, in Bozen
teilzunehmen und darüber zu berichten.
SAN