News / Archiv

News

Timmelsjochstraße: Wichtige Lawinenschutzgalerie wird gebaut

LPA - Jedes Jahr müssen die 18 Familien des Ortsteiles Hütt-Saltnuss in der Gemeinde Moos in Passeier mit Lawinengefahr rechnen. Im Winter muss die Passstraße aufs Timmelsjoch (SS 44) ständig gesperrt werden. Eine neue Lawinenschutzgalerie und Verbauungen sollen nun Abhilfe schaffen. Der erste Spatenstich für die 1,6 Millionen Euro teuren Arbeiten wurde am heutigen Montagvormittag, 4. April, gemacht.

In dieser Zone wird die Lawinenschutzgalerie gebaut
Heuer hatten die Bewohner von Hütt-Saltnuss Glück und die Straße musste wegen des schneearmen Winters nur zwei Mal gesperrt werden. In den vergangenen Jahren war sie im Schnitt jeweils an die 40 Tage geschlossen. Schülertransport, Milchtransport aber auch der Pendlerverkehr waren somit aufgehoben. „Ein ganzer Ortsteil bleibt in diesen Fällen lahm“, erklärt der Bürgermeister von Moos in Passeier.
„Endlich kann man diese Gefahrlenstelle beseitigen und den 18 Familien, die in diesem Ortsteil wohnen, mehr Sicherheit gewähren“, sagt der für die öffentlichen Arbeiten zuständige Landesrat Florian Mussner. Der gesamte Eingriffsbereich ist 250 Meter lang. Die Lawinenschutzgalerie aus Stahlbeton wird eine Länge von 140 Meter haben. „Zusätzlich werden talseitig Stützmauern gebaut und auch die Felswand wird auch gegen Steinschlag gesichert“, erklärt Bautenlandesrat Mussner. Die bisherige Verbauung mit Zäunen sei keineswegs ausreichend gewesen, wie sich des Öfteren gezeigt habe – die Galerie sei nun eine endgültige Lösung, meint Johannes Strimmer, Landestechniker des Amtes für Straßenbau West, der die Arbeiten während der Bauphase betreuen wird.
Bis zum September 2006 sollen die Arbeiten, die die Baufirma Passeirer Bau GmbH ausführt, abgeschlossen sein. Geplant wurde der Lawinenschutz von Herbert Mantinger aus Meran.
Während der Bauphase wird der Verkehr nur einspurig verlaufen. Für kurze Zeiten, wie etwa beim Felsabtrag oder dem Bäume Fällen, muss die Straße auch gesperrt werden. Die Sperrungen erfolgen in Absprache mit der Gemeinde. Alle Bürger werden rechtzeitig informiert.

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap