News / Archiv
News
Erster Basiskurs für Umweltmedizin startet
(LPA) 34 Ärzte aus ganz Südtirol nehmen am ersten Basiskurs für Umweltmedizin teil, den das Landesressort Gesundheitswesen organisiert. Gestartet wird der Kurs am Freitag dieser Woche. Er soll Ärzte dazu befähigen, die Auswirkungen der Umwelt auf die Gesundheit nachvollziehen zu können, und informiert über die verschiedensten Umwelteinflüsse, deren Messungen, gesetzliche Bestimmungen etc.

Der Basiskurs für Umweltmedizin gliedert sich in sechs Unterrichtseinheiten, die sich jeweils über zwei Tage erstrecken. Die erste Einheit im April ist den Themen Luft und Lärm gewidmet, die zweite beschäftigt sich mit der Epidemiologie, die dritte mit Umwelttoxikologie, in der vierten stehen Wasser und Spritzmittel im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, während Unterrichtseinheit Nummer fünf elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder beleuchtet. Den Abschluss bildet im November schließlich die Einheit über Radioaktivität, Allergien, Umweltmedizin und Umweltpolitik.
Noch vor Abschluss des Kurses ist am 30. September eine Tagung zum Thema Feinstaub geplant. Diese Tagung soll den Startschuss zu jährlichen Seminaren geben, die sich mit einzelnen umweltmedizinischen Themen auseinander setzen. Auch sollen weitere Kurse in Umweltmedizin folgen, die sich an Pfleger, Betreuer und andere Gesundheitsberufe richten.
Der erste Basiskurs für Umweltmedizin ist eine Gemeinschaftsproduktion des Landesamtes für die Ausbildung des Gesundheitspersonals, der Ärztekammer, der Umweltagentur, des Dienstes für Umweltmedizin sowie jenes für Arbeitsmedizin im Sanitätsbetrieb Bozen.
chr