News / Archiv

News

Verfügbare Milchquoten werden dieser Tage mitgeteilt

(LPA) Mit dem heutigen Tag beginnt das neue Milchwirtschaftsjahr 2005/06. Das Landesamt für Viehzucht hat in diesem Zusammenhang in den letzten Tagen alle Milchproduzenten angeschrieben, um ihnen die verfügbare Milchquote für dieses Jahr mitzuteilen. Die Bauern, die das entsprechende Schreiben erhalten, müssen nichts anderes tun, als ihren Milchhof darüber zu informieren.

Wie die Bestimmungen über die Milchquoten vorschreiben, müssen zu Beginn eines jeden Milchwirtschaftsjahres, das von Anfang April bis Ende März des darauf folgenden Jahres läuft, alle Milchproduzenten darüber informiert werden, wie viel an Quote ihnen in diesem Jahr zur Verfügung steht. So haben in den letzten Tagen über 6400 Briefe das Landesamt für Viehzucht verlassen.

Gleichzeitig sehen die Bestimmungen auch vor, dass die Bauern den Empfang der entsprechenden Schreiben bestätigen. Dabei hat man heuer zum ersten Mal einen neuen Weg eingeschlagen, der Aufwand und Kosten auf Seiten der Bauern und der Verwaltung minimiert. Um nämlich den Erhalt der Information über die Milchquoten zu bestätigen, muss der betroffene Bauer lediglich den unteren Abschnitt des Schreibens abtrennen und schnellstmöglich seinem Milchhof übermitteln. Dort werden die Abschnitte gesammelt und dem zuständigen Landesamt als Empfangsbestätigungen übermittelt.

Insgesamt sind im kommende Milchwirtschaftsjahr Quoten in Höhe von 404 Millionen Kilogramm für die über 6400 Südtiroler Produzenten verfügbar. "Um diese Zahlen bessere einordnen zu können, müssen wir uns vor Augen führen, dass wir auf gesamtstaatlicher Ebene 12,5 Prozent der Milchbetriebe stellen, aber nur 3,9 Prozent der Quote beanspruchen", erklärt dazu Landesrat Hans Berger. Durchschnittlich stehen den Produzenten in Südtirol Quoten für eine Produktion von knapp 63.000 Kilogramm zur Verfügung.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap