News / Archiv

News

Übernahme von 21 Bahnhöfen: LH Durnwalder unterzeichnet Vereinbarung

(LPA) Am Rande des großen Brenner-Verkehrsgipfels hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (1. April) eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der 21 Bahnhöfe für 25 Jahre zur Nutzung ans Land übergehen. Damit ist der Weg frei für eine entsprechende Sanierung und Verbesserung der übernommenen Bahnhofsinfrastrukturen.

RFI-Geschäftsführer Moretti setzte heute seine Unterschrift unter das Bahnhofs-Abkommen
Mit den Unterschriften von Mauro Moretti, Geschäftsführer von RFI, und Landeshauptmann Durnwalder sind heute im Palais Widmann insgesamt dreijährige Verhandlungen zum Abschluss gebracht worden. Die Vereinbarung sieht vor, dass das Land für die kommenden 25 Jahre die Verantwortung über die Bahnhöfe samt Zubehörsflächen von Salurn, Margreid, Auer, Leifers, Grasstein, Freienfeld, Gossensass, Sigmundskron, Siebeneich, Terlan, Vilpian, Gargazon, Lana/Burgstall, Untermais, Mühlbach, Vintl, Ehrenburg, Olang, Welsberg, Niederdorf und Toblach übernimmt.

Zwar erfolgt die Nutzung der Bahnhöfe kostenlos, gleichzeitig verpflichtet sich das Land aber auch, die Gebäude und Areale zu sanieren und in deren Verbesserung zu investieren. Dafür werden rund zwölf Millionen Euro notwendig sein, rechnet der Landeshauptmann. Diese Ausgaben sollen zu einem Teil über die aus den Liegenschaften erwirtschafteten Einnahmen, etwa für Wohnungen, Parkplätze, etc. gedeckt werden. Geführt werden die Bahnhöfe von den zuständigen Gemeinden.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap