News / Archiv

News

Erstes Technologiegütesiegel für die Bereiche Licht und Akustik

(LPA) Zwei Lehrgänge für Vertreter der Südtiroler Betriebe im Holzbereich treibt der CAN-Cluster "Holz & Technik" voran. In den Lehrgängen soll das grundlegende Wissen in den Bereichen Licht sowie Akustik im Zusammenhang mit Holz vermittelt und ein entsprechendes Gütesiegel überreicht werden.

Um die Wettbewerbsfähigkeit der Südtiroler Holzbetriebe sowohl am heimischen als auch am internationalen Markt zu steigern, hat der CAN-Cluster "Holz & Technik" zum einen zwei neue praxisnahe Ausbildungslehrgänge in die Wege geleitet, zum anderen zwei einmalige daraus resultierende Technologiequalitätssiegel, die das Land verleiht. Der erste Lehrgang widmet sich dem Zusammenspiel von Holz und Licht, der zweite jenem von Holz und Akustik. 

Ziel ist, den Teilnehmern einen fundierten Einblick in die Licht- und Akustikplanung zu gewähren. Denn: "Es ist unerlässlich ständig nach Verbesserungen zu streben und die Kompetenzen im eigenen Unternehmen auszubauen", so die zuständige Landesrätin Luisa Gnecchi. "Nur wer flexibel ist und innovative Ideen umsetzen kann, wird langfristig auf dem Markt Erfolg haben."

Die beiden Lehrgänge richten sich an Geschäftsführer, Eigentümer oder technisch Verantwortliche aus den Bereichen Tischlerei, Innenausbau, Zimmerei und Holzbau, sowie Architekten, Planer, Vertreter von Elektroinstallations- oder Ingenieurbüros. Der Lehrgang zur Erlangung des Technologiegütesiegels "Holz & Licht" findet ab Ende April statt. Die Ausbildung umfasst insgesamt fünf Module an zehn Seminartagen. Was dagegen das Technologiegütesiegel "Holz & Akustik" betrifft, so wird dieses am Ende eines dreitägigen Qualifizierungslehrgangs verliehen, der am 19. Mai beginnt. 

Interessierte können sich jeweils bis zu 14 Tage vor Kursbeginn für die Lehrgänge anmelden. Als Voraussetzung für die Teilnahme gilt die Mitgliedschaft beim Cluster "Holz & Technik". Die Kursgebühren belaufen sich auf 1.730,00 Euro (Holz & Licht) bzw. 980,00 Euro (Holz & Akustik). Weitere Informationen gibt es bei CAN Südtirol, genauer: beim Manager des Clusters "Holz & Technik", Albert Überbacher (Telefon: 0471 568147) oder bei Silvia Runggaldier (Telefon: 0471 568148; E-Mail: silvia.runggaldier@can-suedtirol.it). Auch Anmeldungen werden hier entgegen genommen.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap