News / Archiv

News

Kurse zu Spargelanbau und Schnapsbrennen an der Fachschule Laimburg

(LPA) Zwei Seminare, das eine zum Schnapsbrennen, das andere zum Spargelanbau, stehen Anfang April auf dem Kurskalender der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg. Die Einschreibungen zu den Seminaren laufen noch bis in die letzten Märztage, nähere Infos gibt’s unter www.fachschule-laimburg.it.

Spargelanbau kann man lernen
Einen Überblick über die sowohl rechtlich als auch fachlich komplexe Materie der Erzeugung von Destillaten – im Volksmund: "Schnapsbrennen" – gibt's im Rahmen des Informationskurses "Brennerei", den die Fachschule Laimburg in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg des Absolventenvereins A.L.S. sowie der Sektion Kellerwirtschaft des Versuchszentrums Laimburg veranstaltet. Es geht darin um die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Erzeugung von Destillaten, um Lizenztypen und das Brennereiwesen in Südtirol, um einen Überblick über die zuständigen Kontrollbehörden, um Arbeitserklärungen, Meldungen und Auflagen, Registerführung und notwendigen Aufzeichnungen, technische Ausrüstungen und Produktionsvorschriften, Hygiene-, Brand- und Sicherheitsvorschriften, Schritte zur Erlangung einer Lizenz sowie um die Kostenrechnung und Erlöse.

Der Kurs findet am Dienstag, 5. April von 9.00 bis 17.00 Uhr am Versuchszentrum bzw. an der Fachschule Laimburg statt. Auch ein Betrieb wird besichtigt. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 30 Euro, Anmeldungen werden bis Dienstag, 29. März entgegen genommen, und zwar jeweils von 08.30 bis 11.30 Uhr beim Verein der Absolventen Landwirtschaftlicher Schulen (A.L.S.) unter der Nummer 0471 258197.

Der zweite Kurs, den die Fachschule Laimburg am Mittwoch, 6. April mit Fortsetzung am Freitag, 10. Juni jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr anbietet, dreht sich dagegen um den "Spargelanbau im Hausgarten". Referent Klaus Runer wird dabei in die Theorie und Praxis dieser Materie einführen. Veranstaltet wird der Kurs von der Fachschule in Zusammenarbeit mit der Sektion Laimburg im A.L.S. und der Arbeitsgemeinschaft Spargelanbau Terlan in der Kellereigenossenschaft Terlan. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich auf 20 Euro. Anmeldungen nimmt die Fachschule Laimburg bis 30. März entgegen, und zwar unter der Telefonnummer 0471 599109.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap