News / Archiv

News

Großverteilungsbetriebe: LR Frick begrüßt derzeitige Entwicklung

LPA - „Entwicklungsspielraum für Südtirols Handel einerseits und ein bunteres Einkaufsangebot andererseits hat die Landesregierung heute (11. März) durch die Gewährung zweier Lizenzen an Großverteilungsbetriebe ermöglicht“, meint Handelslandesrat Werner Frick. Diese Lizenzen gehen auf Vorschlag des Landesrates nach Brixen und nach Bozen. In der Landeshauptstadt wird in Bälde die schwedische Modekette „H&M“ einziehen.

Damit steigt die Anzahl der Großverteilungsbetriebe in Südtirol – damit ist die Einzelhandel Verkaufsfläche von über 500 Quadratmetern gemeint – auf insgesamt rund 160 Großverteilungsbetriebe. Während es für die Öffnung eines kleinen Geschäftes nur einer Mitteilung bedarf, regelt das Handelsressort des Landes die Vergabe der Flächen für die Großverteilung anhand des Landesplanes für Großverteilung aus dem Jahr 2002. „Damit wollen wir hierzulande ein gesundes Gleichgewicht zwischen kleinen, mittleren und großen Verkaufsstrukturen aufrechterhalten“, unterstreicht Landesrat Frick. Dies im Auge behaltend, werde die Landesregierung auch weiterhin eine dynamische Entwicklung der Großverteilung unterstützen, betont der Handelslandesrat. "Seit Inkrafttreten des Plans im Juli 2002 wurde die für die Großverteiler zur Verfügung stehende Fläche um 13 Prozent erhöht", sagt Landesrat Frick.
Bis Ende September 2004 wurden 17.102 Quadratmeter des insgesamt im Landesplan vorgesehenen Flächenkontingentes von 26.481 Quadratmetern vergeben. Die Vergabe der Lizenzen für Neueröffnung und Erweiterungen erfolgt mittels Beschluss der Landesregierung. Diese hat heute (21. März 2005) zwei weitere Lizenzen genehmigt und wird sich in den kommenden Wochen mit der Vergabe weiterer Restflächen in den Bezirksgemeinschaften Bozen-Salten-Schlern, Überetsch-Unterland und Burggrafenamt-Vinschgau befassen.
Heute ging eine der Lizenzen nach Brixen an die Firma Palfrader. Die zweite Lizenz ermöglicht dem Unternehmen Maximilian, die Verkaufsfläche in der Bozner Museumsstraße zu erweitern. Damit wird Tür und Tor für den Einzug der schwedischen Modekette „H&M“ geöffnet. Landesrat Frick begrüßt diese Entscheidung. „Dies bereicht zweifelsohne das Einkaufsspektrum in der Landeshauptstadt. Dadurch und durch die gelungene Mischung zwischen Traditionsgeschäften und internationalen Ketten kann Bozen jetzt mit Einkaufsmöglichkeiten in umliegenden Städten durchwegs mithalten“, ist Landesrat Frick überzeugt.

SAN

Downloads

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap