News / Archiv

News

Tagung zur Depression in Bozen

(LPA) Der Depression ist eine hochkarätig besetzte Tagung gewidmet, die am 1. April im Schloss Maretsch in Bozen von der Landesabteilung Gesundheitswesen organisiert wird. Die Tagung gilt als Auftaktveranstaltung der "Europäischen Allianz gegen Depression", einer Kampagne, die Menschen über die Volkskrankheit Nummer eins informieren und sie für die Anliegen der Betroffenen sensibilisieren möchte.

Professoren und Vertreter von nicht weniger als sieben Universitäten aus Deutschland, Österreich und Italien werden am 1. April im Schloss Maretsch erwartet. Sie werden sich unter anderem mit Themen wie der Suizidprävention, der Betreuung depressiver Menschen, der therapieresistenten Depression oder dem Zusammenhang von Depression und Sexualität bzw. Depression und Wechseljahren widmen. Gleichzeitig fällt auf der Tagung auch der Startschuss zur Kampagne "Europäische Allianz gegen Depression", die in Südtirol vorangetrieben werden soll.

Die Tagung im Schloss Maretsch steht unter der Schirmherrschaft von Altlandeshauptmann Silvius Magnago, Reinhold Messner, Gustav Thöni und Antonella Bellutti und richtet sich vor allem an Ärzte, Psychologen, Apotheker, Sozialassistenten, Krankenpfleger, Fach- und spezialisierte Hilfskräfte, Beschäftigungstherapeuten und Erzieher. Selbstverständlich können auch alle anderen Interessierten, Betroffenen und deren Angehörige an der Tagung teilnehmen.

Gestartet wird um 9.15 Uhr mit einer Einführung in das Thema von Gesundheitslandesrat Richard Theiner. Es folgen acht Vorträge, die sich allesamt mit verschiedenen Aspekten der Depression befassen. Als Rahmenprogramm wird am Abend, ab 20.00 Uhr im Innenhof des Schlosses ein interaktives Theater zur Depression des Zürcher Theaters "Knotenpunkt" gezeigt. Titel: "Mittendrin und voll im Nebel – Suche nach einem gesunden Umgang mit der Depression".

chr

Downloads

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap