News / Archiv
News
Neu gestaltetes „eres – Fraueninfodonne“-Heft
LPA - Mit einem neuen Format, farbiger Aufmachung und auch etwas umfangreicher präsentiert sich die neue Ausgabe Broschüre "eres – Fraueninfodonne". Diesmal geht es um das Thema „Fair play" (faires Spiel), aber nicht auf dem Sportplatz sondern in den Gemeindestuben. Anlässlich der bevorstehenden Gemeinderatswahlen wird in "eres – Fraueninfodonne" die Beteiligung der Frauen an der Gemeindepolitik genauer unter die Lupe genommen.

Neu ist der Zitatenschatz, wo Gesagtes von politischen Entscheidungsträgern nachgelesen werden kann und es diesmal um die Kinderbetreuung geht.
Die goldenen Hosenträger, eine satirische Auszeichnung für "besondere Verdienste am männlichen Geschlecht", erhält in dieser Ausgabe der Bürgermeister von Sterzing, der gegenüber Journalisten den Sterzinger Frauen den „Hausverstand“ absprach.
Löblich erwähnt wird in der neu eingeführten Rubrik „Vorbildlich“, dass die Wahl eines Partei-Ortsauschuss in Gsies annulliert wurde, weil unter anderem die Frauenquote
nicht eingehalten wurde.
Bewertet werden auf einer eigenen Seite nun auch Medienbeiträge und in einer weiteren Rubrik Werbung. Dort zeigen die „eres“-Mitarbeiterinnen frauenfeindlichen Artikeln und Werbebeiträgen die rote Karte. Neu ist außerdem die Rubrik Panorama, in der Kurzmeldungen zur Chancengleichheit zu finden sind. Wichtige Termine sind ebenso aufgelistet wie Buchtipps.
Im "eres"-Heft stellt sich außerdem die neue Gleichstellungsrätin Christine Walzl vor.
Die aktuelle Ausgabe von "eres" ist im Frauenbüro, Crispistraße 3, in Bozen (Telefonnummer: 0471 41 11 80) erhältlich.
SAN