News / Archiv
News
Wirtschaftsförderung: LR Gnecchi und Frick im Gespräch mit den Verbänden
LPA - Den Zugang zu Beiträgen für die Unternehmer und die Beitragsvergabe selbst zu vereinfachen, das sind die Grundgedanken, die hinter dem Vorschlag für die neuen Kriterien für die Wirtschaftsförderung stehen. Die zuständigen Landesräte Werner Frick und Luisa Gnecchi haben die neuen Kriterien heute (17. März 2005) mit den Arbeitgeberverbänden der Bereiche Industrie, Handwerk und Handel besprochen. Die Rückmeldung der Unternehmer war positiv.
Bei den Änderungen der Kriterien handelt es sich nicht um eine gesamte Neuordnung der Wirtschaftsförderung des Landes. Betroffen sind die Abschnitte 4, 5, 6, und 8 des Landesgesetzes Nr. 4 von 1997, das die Maßnahmen des Landes zur Förderung der gewerblichen Wirtschaft festlegt. In den einzelnen Bereichen geht es um die Maßnahmen zur Förderung der Forschung und Entwicklung, die Maßnahmen zur Förderung von Beratung, Weiterbildung und Wissensvermittlung, die Maßnahmen zur Schaffung von Arbeitsplätzen sowie die Förderung der Internationalisierung der Betriebe.Man habe gemeinsam daran gearbeitet, den Unternehmern einen leichteren Zugang zu den Förderungen zu verschaffen und die Beitragsvergabe unbürokratisch zu gestalten, unterstrichen die Landesräte Frick und Gnecchi. Mit den Kriterien für die Finanzierung von Investitionen wird man sich erst in einem nächsten Schritt befassen. Es steht aber bereits fest, dass die Wirtschaftsförderung mehr auf Innovation, Forschung und Entwicklung abzielt, damit die Südtiroler Unternehmen auch weiterhin konkurrenzfähig bleiben.
Die neuen Kriterien sollen den Einsatz hoch qualifizierten Personals in den Unternehmen vorsehen, sagen Frick und Gnecchi. Die Höchstgrenze für Investitionen soll angehoben werden. Zum ersten Mal soll es für Unternehmen, die soziale Verantwortung zeigen und Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ergreifen, höhere Beiträge geben. Anders gehandhabt werden soll auch der Einreichmodus der Beitragsgesuche bzw. die Verwaltung soll weniger kompliziert ablaufen. Die Gesuchsteller sollen Eigenerklärungen abgeben können. Außerdem sollen die Grenzwerte für Initiativen und jene für die zugelassenen Spesen erhöht werden.
Die Unternehmerverbände haben sich positiv zu den von Frick und Gnecchi vorgelegten Kriterien geäußert. Sie werden nun ihre Beobachtungen zu den einzelnen Punkten bei den zuständigen Ressorts abgeben. Die Landesräte Frick und Gnecchi haben versichert, die geänderten Kriterien für die Wirtschaftsförderung in Kürze der Landesregierung zur endgültigen Genehmigung vorzulegen.
SAN