News / Archiv

News

Grünes Licht für drei Großprojekte

LPA - Die Westumfahrung Brixen, die Umfahrung Forst-Töll und die Bodensanierung auf dem Gelände der Aluminiumwerke sind die drei Projekte, die der Technische Landesbeirat gestern Abend, Montag, 14. März, gutgeheißen hat. Für alle drei Projekte liegen ausführungsreife Projekte vor, so dass nach der endgültigen Projektgenehmigung durch die Landesregierung die Bauarbeiten ausgeschrieben werden können.

Das Ausführungsprojekt für das zweite Baulos der Westumfahrung der Stadt Brixen (mit dem Nordtunnel) ist gestern vom Technischen Landesbeirat befürwortet worden. Für das Straßenbauprojekt sollen über 68 Millionen Euro ausgegeben werden. Im vergangenen Januar hatte der Technische Beirat das Ausführungsprojekt für das erste Baulos und die entsprechenden Kosten von 51 Millionen Euro befürwortet. Die Umfahrung soll der Stadt Brixen eine Verkehrsentlastung bringen. Das Projekt soll ohne den so genannten Mittelanschluss verwirklicht werden, da es für die entsprechenden Grundflächen Schwierigkeiten bei der Enteignung gibt. "Die Arbeiten für die Umfahrung sollen noch im laufenden Jahr ausgeschrieben werden", so Bautenlandesrat Florian Mussner, der für 2009 mit der Fertigstellung der Umfahrung rechnet. Zunächst muss das Projekt allerdings noch der Landesregierung zur endgültigen Genehmigung unterbreitet werden.

Nachdem sich die Landesregierung Ende Februar darauf geeinigt hat, den Ausbau des Straßenabschnitts zwischen Forst und Töll auf das zweite Baulos zu beschränken, hat gestern der Technische Beirat dem Ausführungsprojekt für dieses zweite Baulos zugestimmt. Vorgesehen sind eine Entschärfung und Verbesserung des Abschnittes von der Brauerei bis zur Töll mit dem Bau zweier neuer Tunnels von 70 beziehungsweise 270 Metern Länge. Die Kosten für dieses Straßenbauprojekt werden auf elf Millionen Euro geschätzt. Nach dem zustimmenden Gutachten des Technischen Beirates muss auch dieses Projekt der Landesregierung zur endgültigen Beschlussfassung vorgelegt werden. Erst dann können die Bauarbeiten ausgeschrieben werden.

Dasselbe gilt für das Projekt zur Bodensanierung im Bereich des Geländes der Aluminiumwerke in Bozen Süd. Das durch die Aluminiumproduktion bis zu einer Tiefe von vier bis fünf Metern verseuchte Gelände soll um 8,5 Millionen Euro saniert werden. Auf dem Gelände der ehemaligen Aluminiumwerke, das auch als Sitz des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst Museion ins Auge gefasst worden war, soll ein Technologiepark entstehen.

jw

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap