News / Archiv

News

HTB-Lehrgang für Pferdebetriebsleiter: Gute Berufsaussichten

(LPA) Ende des Jahres werden die ersten Pferdebetriebsleiter ihr HTB-(Höhere Technische Bildung)-Diplom an der Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim entgegen nehmen können. Sie sehen guten Zeiten entgegen, denn die Nachfrage nach Pferdefachleuten mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen ist - einer neuen Umfrage zufolge - groß.

Reiten will gelernt sein - und auch das Führen von Pferdebetrieben
Die Umfrage ist in den letzten Wochen bei Zucht-, Reit- und Tourismusbetrieben durchgeführt worden. Befragt wurden Betriebe in Südtirol, Norditalien, Süddeutschland und -österreich vor allem nach dem Bedarf an Fachkräften und eventuellen Aufstockungen des eigenen Personals in den nächsten fünf Jahren. Herausgekommen ist ein durchaus positiv stimmendes Bild des Bedarfes an Pferdefachleuten. So errechnete man bei den Reitbetrieben eine Nachfrage nach insgesamt 59 neuen Arbeitskräften mit Pferde- und Betriebswirtschafts-Wissen, bei den Tourismusbetrieben mit angeschlossenen Reitställen sollen in den kommenden fünf Jahren weitere 70 freie Stellen geschaffen werden.

Noch beeindruckender sind die Prozentzahlen, die sich daraus ergeben. Vergleicht man nämlich die von den Befragten gemachten Angaben mit dem Status quo, würde sich ein Beschäftigungszuwachs von 21 Prozent in der Pferdezucht, 55 Prozent in den Reitbetrieben und 30 Prozent in den Reitställen der Hotels ergeben. Und dies alles in nur fünf Jahren. Allein aus diesen Angaben ist zu ersehen, dass das Reiten und alle damit verbundenen Tätigkeiten enorm an Bedeutung gewonnen haben und noch weiter gewinnen.

Damit sie auch bestens vorbereitet auf diesen Markt kommen, schließen die Schüler des HTB-Lehrganges für Pferdebetriebsleiter an der Fachschule Dietenheim dieser Tage das dritte Semester und damit das vorgesehene Winterpraktikum ab. Ab Anfang April geht's ins vierte und letzte Semester, sodass die ersten diplomierten Pferdebetriebsleiter die Schule Ende des Jahres verlassen werden.

Der mit Hilfe des Europäischen Sozialfonds organisierte HTB-Lehrgang soll auch eine Neuauflage erfahren. Informationen dazu und (unverbindliche) Anmeldungen für den Kurs werden an der Fachschule für Landwirtschaft "Mair am Hof", Dietenheim, entgegen genommen, und zwar unter Tel. 0474 530358, Fax 0474 538344, E-Mail: info@pferdebetriebsleiter.com.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap