News / Archiv

News

Seminarreihe zur Arbeitseingliederung von Menschen mit Behinderung geht in zweite Runde

(LPA) Am morgigen Samstag, 26. Februar wird die Seminarreihe zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung in die Arbeitswelt fortgesetzt. Im zweiten Seminar geht es um das Problemverhalten und Maßnahmen, die dagegen gesetzt werden können.

Die Seminarreihe ist Teil des vom Europäischen Sozialfonds unterstützten Projektes mit dem Kürzel M.I.D.A., das sich mit der Eingliederung von Schülern mit Behinderung in die Arbeitswelt auseinander setzt. Im Auge hat die Landesabteilung italienische Berufsbildung dabei vor allem die Schüler, die in den Berufsschulen eingeschrieben sind. Ihnen den Übergang in die Arbeitswelt zu erleichtern, ist Ziel von Projekt und Seminarreihe.

Nach dem ersten Seminar am vergangenen Samstag, geht die M.I.D.A.-Reihe morgen in ihre zweite Runde. Von 9.00 bis 12.00 Uhr wird Dario Ianes im Auditorium "L.Battisti" im italienischen Berufsschulzentrum im St.-Gertraud-Weg 3, Bozen, über das Problemverhalten referieren und sich dabei vor allem auf Maßnahmen konzentrieren, die dagegen gesetzt werden können. Das Seminar steht allen Interessierten offen, die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen zum M.I.D.A.-Projekt und zur entsprechenden Seminarreihe gibt es bei Maria Rosa Cavalluzzo, die das Projekt koordiniert (Freiheitsstraße 66, Bozen, Tel. 0471 414408; E-Mail: cvlmrsb49@scuola.alto-adige.it)

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap