News / Archiv
News
Entscheidungen der II. Landschaftsschutzkommission
LPA - Insgesamt 27 Projekte hat die Zweite Landeskommission für Landschaftsschutz bei ihrer Sitzung am gestrigen Dienstagnachmittag unter dem Vorsitz von Adriano Oggiano in Bozen begutachtet. Neben mehreren Projekten von Privaten hat die Kommission auch die Projekte für eine Umfahrung in Göflan (Schlanders), für eine neue Terrasse der Magdeburger Hütte in Pflersch sowie für Schutzbauten in der Gemeinde Brenner behandelt und gutgeheißen.
Eine „Mini-Umfahrung“ kann laut Gutachten der II. Landschaftsschutzkommission für den „Tafratzhof“ in Göflan in der Gemeinde Schlanders gebaut werden. Der Hof liegt nahe an einer stark befahrenen Straße und soll nun durch die 365 Meter lange Umfahrung vom Verkehrslärm etwas abgeschirmt werden. „Mit der Umfahrung wird ein großes Problem gelöst – in der Landschaft ist der Eingriff natürlich sichtbar“, meint der Kommissionsvorsitzende Oggiano. Das Projekt wurde von der „E.B.N.R. Göflan“ eingereicht.Zwei von der II. Landschaftsschutzkommission befürwortete Projekte betreffen die Gemeinde Brenner. Die oberhalb des Pflerscher Talschlusses gelegene Magdeburger Hütte soll eine neue Terrasse bekommen. „Wir haben grünes Licht dafür gegeben, weil es sich um eine kleine Terrasse handelt, die zudem aus Holz ist und direkt am Hütteneingang das Landschaftsbild nicht stört“, erklärt der Kommissionsvorsitzende Oggiano. Das Projekt für die Terrasse der auf 2324 Meter Meereshöhe gelegenen Hütte hatte der Bergsteigerverein „CAI“ vorgelegt.
Die Interessentschaft Pflersch hingegen hatte der II. Landschaftsschutzkommission ein Varianteprojekt für ein Rückhaltebecken beim Pinegraben in Pflersch unterbreitet. Das geplante Becken soll das Streusiedlungsgebiet unterhalb des Pinegrabens bei starken Regenfällen vor Muren schützen. „Wir haben das Becken bereits genehmigt, die Variante fällt aus der Sicht des Landschaftsschutzes kaum ins Gewicht“, meint Oggiano.
SAN