News / Archiv
News
Schutzmaßnahmen für den Laubfrosch in der Millander Au
(LPA) Für den in Südtirol akut vom Aussterben bedrohten Laubfrosch soll in der Millander Au neuer Lebensraum geschaffen werden. In Zusammenarbeit des Landesamtes für Landschaftsökologie und der Landesabteilung Wasserschutzbauten werden zwei Teiche saniert, indem die Wasserflächen vergrößert und die umliegenden Bäume und Sträucher zurückgeschnitten werden.

Die Landesabteilung Wasserschutzbauten wird aus diesem Grund in Zusammenarbeit mit dem Amt für Landschaftsökologie im Biotop Millander Au Bäume und Sträucher zurückschneiden. Dadurch kann sich um die Teiche wieder ein Schilfgürtel entwicklen. Gleichzeitig wird auch die Wasserfläche etwas vergrößert, so dass Wasserinsekten, Lurche und Vögel wieder idealere Lebensbedingungen vorfinden. Die Pflegearbeiten werden abgeschlossen, bevor die ersten Frösche aus der Winterstarre erwachen und ihre Laichgewässer aufsuchen
chr
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Gefährdete Arten dank fundierter Daten schützen (24.02.2025)
- Kleiner Montiggler See wird in den Wintermonaten belüftet (13.02.2025)
- Haflinger-Pferd auf dem Weg zum UNESCO-Kulturerbe (11.02.2025)