News / Archiv
News
Arbeiten am Eisack zwischen Albeins und Brixen
(LPA) In diesen Tagen und noch bis Ende März führt das Landesamt für Wildbach- und Lawinenverbauung Nord umfangreiche Instandhaltungsarbeiten am Eisack durch. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Albeins und Brixen, wo die zu dichte und überalterte Ufervegetation durchforstet und ausgeholzt wird. Durch die Arbeiten soll eine optimale Verbindung von Ufer- und Umweltschutz erreicht werden.

Konkret geht es bei den Arbeiten am Eisack zwischen Albeins und Brixen vor allem darum, zu dichte und überalterte Ufervegetation zu durchforsten und diese wo nötig auszuholzen, um die Uferstruktur und damit auch den Erholungs- und Freizeitwert des Flussabschnittes aufzuwerten. Mit den Arbeiten wurde die Lüsner Arbeitsgruppe unter Vorarbeiter Raimund Überbacher betraut. Rund 100.000 Euro werden in die Ufersicherung investiert.
Bis zum Abschluss der Arbeiten, also voraussichtlich bis Ende März müssen Fußgänger und Radfahrer auf dem Eisackdamm etwas Geduld aufbringen, da mit Behinderungen aufgrund der Arbeiten zu rechnen ist.
chr
Andere Mitteilungen dieser Kategorie
- Gefährdete Arten dank fundierter Daten schützen (24.02.2025)
- Kleiner Montiggler See wird in den Wintermonaten belüftet (13.02.2025)
- Haflinger-Pferd auf dem Weg zum UNESCO-Kulturerbe (11.02.2025)