News / Archiv
News
LR Theiner stellt Männergesundheitsbericht vor
(LPA) Menschen werden – dies ist eine Binsenweisheit – immer älter. Dass diese Weisheit aber vor allem auf Männer zutrifft, dass ältere Bevölkerungsschichten damit zunehmend "vermännlichen" und dass dieser Trend auch Auswirkungen auf das Gesundheitssystem hat, zeigt der erste "Männergesundheitsbericht" des Gesundheitsressorts von Landesrat Richard Theiner. Der Bericht wird am kommenden Freitag, 11. Februar vorgestellt.
Statistiken und Modellrechnungen zeigen, dass in Italien im Jahre 2020 rund 23 Prozent der Bevölkerung über 65 Jahre alt sein wird. Was bisher allerdings zu wenig beachtet worden ist: zusammen mit der Alterung der Bevölkerung wird es auch zu einem höheren Männeranteil kommen. In den höheren Altersgruppen ist sogar mit einer Männermehrheit zu rechnen. Es sei daher notwendig, sich in Zukunft ganz gezielt mit der Gesundheitslage der männlichen Bevölkerung zu befassen, so die Ansicht im Gesundheitsressort des Landes.Mit dem Männergesundheitsbericht für Südtirol setzt das Gesundheitsressort einen ersten konkreten Schritt auf dem Wege zu einer solchen "zukunftsorientierten Männergesundheitspolitik". Vorgestellt wird dieser Bericht im Beisein von Landesrat Richard Theiner und Professor Goeschel von der Studiengruppe für Sozialforschung aus Marquartstein am Chiemsee
am Freitag, 11. Februar
um 10.00 Uhr
im Pressesaal der Landesregierung,
Palais Widmann, Crispistraße 3, Bozen
im Rahmen einer Pressekonferenz, in der es um die gesundheitliche Lage der Männer in Südtirol gehen wird.chr