News / Archiv

News

Bau: Erste Facility Management-Qualifizierung in Südtirol

LPA - Damit alle, die im Bereich Bau arbeiten, für die ständig steigenden Anforderungen ausreichend qualifiziert sind, organisiert der Cluster Bau des Cluster Alpine Network (CAN) Südtirol zusammen mit der Fachhochschule Kufstein in Südtirol erstmals einen Facility Management-Ausbildungslehrgang. Facility Management ist die Betrachtung, Analyse und Optimierung aller kostenrelevanten Vorgänge rund um ein Gebäude oder eine im Unternehmen erbrachte Leistung. Der Startschuss für den Lehrgang fällt Anfang März 2005. Interessierte können sich nun dazu anmelden.

Der Cluster Bau ist ein Schwerpunktsektor von CAN, einem Regionalprogramm, das durch Branchen übergreifende Netzwerke die Innovationskraft und die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken soll. Der Bau-Cluster versteht sich als Netzwerk von Unternehmern und Planern aus dem Bauhaupt- und Nebengewerbe, die sich mit Gebäuden befassen und zwar von der Projektentwicklung, über den Bau, die Nutzung und die Sanierung bis hin zum Abriss.
„Es freut mich sehr, dass CAN Südtirol nun auch im Bereich Facility Management aktiv ist und einen Ausbildungslehrgang für Interessierte anbietet, da es Südtirol viel Potential gibt“, betont die Landesrätin für Innovation, Luisa Gnecchi.

 
Facility Management kann den organisatorischen und finanziellen Aufwand vermindern und lässt so Ressourcen für das eigentliche Kerngeschäft frei. Durch die Facility Management-Qualifizierung, die im Frühjahr 2005 zum ersten Mal in Südtirol stattfindet, sollen die Teilnehmer einen fundierten Gesamtüberblick über die Disziplin und Methoden des Facility Managements bekommen. Mit den richtigen Werkzeugen soll das erlernte Wissen dann im jeweiligen Fachbereich umgesetzt werden. Dabei wird großer Wert auf die Einbeziehung des beruflichen Umfeldes der Teilnehmer gelegt. Durch Facility Management kann das langfristige Überleben eines Unternehmens gesichert werden.


Die Ausbildung umfasst insgesamt zwölf Seminartage. Sie besteht aus sechs jeweils zweitägigen, themenspezifischen Modulen. Jedes Modul kann mit Ausnahme der letzten Einheit, auch einzeln gebucht werden. Das erste Modul zur Einführung in das Facility-Management findet am 4. und 5. März statt und das zweite Modul zur Informationstechnologie am 18. und 19. März 2005. Das dritte Modul zum Thema "Energiemanagement" ist für den 1. und 2. April anberaumt, das vierte zum Thema „Immobilienwirtschaft" für den 15. und 16. April und das fünfte „Betriebsführung und Services“ für den 22. und 23. April 2005. Das letzte Modul mit dem Praxisworkshop wird am 29. und 30. April 2005 stattfinden.
Anmeldungen werden jeweils bis zu 16 Tage vor dem Kursbeginn der einzelnen Module entgegengenommen. Die Kursgebühr beträgt für CAN-Mitglieder 290 Euro. Für Nichtmitglieder kostet die Teilnahme am Lehrgang 550 Euro.


Für detaillierte Informationen und Anmeldungen ist Daniel Oberprantacher von CAN Südtirol zuständig. Er ist unter der Rufnummer: 0471 568146 oder der E-Mail-Adresse: daniel.oberprantacher@can-suedtirol.it erreichbar.

SAN

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap