News / Archiv
News
Kurs zum Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen
LPA - Wenn Mitarbeiter im Sozialbereich beim Einschätzen, Planen, Umsetzen, Koordinieren und Überwachen der Aktivitäten zusammen arbeiten und so Kosten sparen, dann nennt man das ein gutes „Case Management“. Die Grundlagen für diese Art von Management können Interessierte in einem Kurs der Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen am 24. Februar, 24. März und 21. April 2005 in Bozen lernen. Interessierte sollten sich innerhalb 7. Februar 2005 dazu anmelden.
Die Kursteilnehmer machen sich mit den allgemeinen Grundlagen des Case Managements bekannt und lernen an konkreten Fallbeispielen aus der Praxis die Methode des Case Managements in allen ihren Arbeitsphasen, vom Assessment bis hin zur Evaluation kennen. Thematisiert werden auch die für das Case Management erforderlichen methodischen und technischen Instrumente. Referenten sind der Soziologe und Sozialplaner Erich Eisenstecken und der Kulturwissenschaftler und Sozialplaner Andreas Sagner.Der dreiteilige Kurs findet am 24. Februar, 24. März und 21. April 2005 jeweils von 9 bis 17.30 Uhr im Kolpinghaus, Spitalgasse 3 Bozen, Kolpinghaus, Spitalgasse 3 statt. Im ersten Teil werden die Grundlagen des Case Managements vermittelt, im zweiten Teil geht es um die praktische Fallarbeit und im dritten Teil um die Evaluation.
Interessierte können sich noch in diesem Tagen zu diesem kostenlosen Kurs anmelden. Für Informationen und Anmeldungen ist Erica Gaspari von der Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen zuständig. Sie ist unter der E-Mail-Adresse: erica.gaspari@provincia.bz.it und der Rufnummer: 0471 411548 erreichbar.
SAN