News / Archiv
News
Apotheken und Ärzte: Turnusse im Bürgernetz
(LPA) Wer die nächstgelegene offene Apotheke sucht, sich allgemein über deren Öffnungszeiten informieren will oder auch die Turnusärzte oder -kinderärzte in Erfahrung bringen möchte, klickt dazu am besten ins Südtiroler Bürgernetz. Dort sind all diese Informationen mit wenigen Mausklicks zu finden.
Unter der Adresse www.provinz.bz.it/apotheken finden sich - angeboten von der Landesabteilung Gesundheitswesen in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Informatik AG - alle Informationen zu den Apotheken. Hier gibt's Antworten auf die Frage nach der nächstgelegenen offenen Apotheke.So sind in Bozen täglich zwei Turnusapotheken durchgehend von 8.30 bis 20.00 Uhr geöffnet, in Meran eine. In der Nacht versieht in beiden Städten jeweils eine Apotheke den Turnusdienst. Der diensthabende Apotheker kann über die Klingel am Eingang der Apotheke gerufen werden. In allen anderen Orten Südtirols, so erfährt man im Internet, wird der Turnusdienst außerhalb der Öffnungszeiten abwechselnd von einer Apotheke eines Einzugsgebietes gewährleistet. Der Apotheker dieser Turnusdienstapotheke kann über einen Telefonanruf kontaktiert werden und ist auch in der Nacht innerhalb kürzester Zeit in der Apotheke. Um den Dienst einer Turnusapotheke zu beanspruchen, ist allerdings ein gültiges Rezept vorzulegen.
Um also herauszufinden, welche Apotheke gerade den Turnusdienst versieht, kann man sich in Zukunft weite Wege sparen. Über einen Mausklick ist dies ohne Probleme in Erfahrung zu bingen. Besitzer WAP-fähiger Handys können diese Infos auch über WAP abrufen.
Ähnlich funktioniert übrigens auch das Webangebot, das alle Informationen zu Turnusärzten und -kinderärzten bereit hält. Unter der Adresse www.provinz.bz.it/gesundheitswesen und einen Klick auf den Banner "Turnusärzte und Kinderärzte" werden die Turnusdienste der Ärzte aufgeschlüsselt nach Sanitätsbetrieb, Gemeinde und Datum (Wochenenden) bekannt gegeben.
chr