News / Archiv

News

Erste Kurse mittels E-Learning in der Abteilung Gesundheitswesen

(LPA) Die neuen Kommunikationsmittel krempeln auch die Weiterbildung gehörig um. So stützt sich die Landesabteilung Gesundheitswesen nun zum ersten Mal auf die Technik des E-Learnings. Gelernt wird daheim vor dem Computer zu Zeiten, die der Lernende selbst bestimmt. Den E-Learning Startschuss geben Kurse zum Krankenhaus-Entlassungsschein.

Genauer geht es um italienischsprachige Kurse, in denen das Wissen um die Codierung von Diagnosen, chirurgischen Eingriffen und Therapien im Krankenhausentlassungsschein vermittelt wird. Angeboten werden zwei Grundkurse (7. und 8. Auflage) bzw. ein Vertiefungskurs (1. Auflage), für die unterschiedliche Einschreibetermine angesetzt worden sind. So verfällt die Einschreibung zur 7. Auflage des Grundkurses am 31. Jänner, jene für die 8. Auflage des Grundkurses am 15. September sowie für den Vertiefungskurs am 29. Juli dieses Jahres.

Das E-Learning-Modell der Kurse ermöglicht es allen Computer- und Internetnutzern, den Kurs von zuhause aus zu besuchen. Besondere technische Voraussetzungen gibt es nicht, es genügt ein Internetzugang und ein Webbrowser, um an den Kursen teilzunehmen. Bei der Abwicklung werden zwei Arten unterschieden. So gibt es Sitzungen, die jeder abhalten kann, wann immer er dazu Zeit und Lust hat. Durch das Einsteigen auf die Kursseiten kann jeder Teilnehmer das Lehrmaterial einsehen und wird durch den Unterrichtsstoff geführt. Sollten Fragen auftreten, stehen Diskussionsforen offen. Auch der Mailkontakt zu den Betreuern ist möglich. Andere Sitzungen werden wiederum zeitgleich für alle Beteiligten abgehalten. Dies ermöglicht den Kontakt in Echtzeit über Web-Chat mit den Betreuern und Dozenten.

Nähere Infos für alle Interessierten gibt es auf der Webseite http://centroexplora.edulife.com/, auf der man sich auch zu den Kursen einschreiben kann. Allerdings müssen Mitarbeiter der Sanitätsbetriebe zuerst ihr Teilnahmegesuch bei den zuständigen Ämtern des jeweiligen Sanitätsbetriebes einreichen.

chr

Andere Mitteilungen dieser Kategorie

Tag der Autonomie 2014

Tag der Autonomie 2015

Tag der Autonomie 2016

Tag der Autonomie 2017

Tag der Autonomie 2018

Tag der Autonomie 2019

Tag der Autonomie 2020

Pariser Vertrag

Historiker-Tagung Schloss Sigmundskron – die Referate

 Sitemap